idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2010 16:47

FHB-Film in Ausstellung der Akademie der Künste

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Dokumentarfilm über George Grosz und seine Wirkung ab 24. Januar in Berlin zu sehen

    Im Rahmen der Ausstellung "George Grosz - Korrekt und anarchisch" in der Akademie der Künste Berlin wird der Film "Das Menschenschwein im Visier - Die Sehnsucht des George Grosz" von Prof. Alexander Urban gezeigt. Urban ist Professor für Mediengestaltung an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) und konnte den Film im letzten Jahr mit Unterstützung von Studenten, Kollegen und der Hochschule im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes realisieren.

    Der zum Teil digital animierte 60-minütige Film beschreibt nicht nur das Leben des Künstlers, es kommen auch deutsche Künstler der Gegenwart zu Wort. Über den Einfluss der Arbeit von Grosz auf die heutige Kunst in Deutschland sprechen Blixa Bargeld, Norbert Bisky, Gerhard Seyfried, Jonathan Meese, Reinhard Kleist, Johannes Grützke und Volker Stelzmann. Sprecher sind Kathrin Angerer und Axel Prahl.

    Die Ausstellung über den Künstler George Grosz wird am Sonntag, 24. Januar, in der Akademie der Künste Berlin am Pariser Platz eröffnet und ist bis zum 5. April zu sehen. Grosz ist besonders durch seine politischen und sozialkritischen Zeichnungen in den 1920er Jahren in Berlin berühmt geworden. 1933 verließ er Deutschland kurz vor der Machtergreifung der Nazis und emigrierte in die USA.

    Im Sommersemester 2010 wird der Film auch im Rahmen der Hochschulreihe an der FHB gezeigt.


    Weitere Informationen:

    http://www.adk.de/de/aktuell/veranstaltungen/index.htm?we_objectID=24986 - Nähere Infos zur Ausstellung "George Grosz - Korrekt und anarchisch"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kulturwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).