idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2001 15:36

Idee-It: die IT-Berufsinformations-Site für junge Frauen

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Auftaktveranstaltung
    Die Initiative Idee-IT Westsachsen, ein Private-Public Partnership-Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen der Region, veranstaltete unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung von Frau und Mann, Frau Christine Weber, am 21. Mai in Leipzig einen erfolgreichen Idee-IT Tag für junge Frauen.

    Die Eröffnung erfolgte in Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Dr. Niehuis, die anschließend die Homepage für Mädchen www.idee-it.de als ersten großen Projektschritt startete.

    Ziele der Website Idee_it
    Mit der Website soll Mädchen und jungen Frauen im Alter von ca. 14 bis 21 Jahren ein Motivations- und Informationsangebot über die neuen IT- und Medienberufe geboten werden.
    Das moderne Medium Internet schafft ideale Voraussetzungen, um diese Zielgruppe direkt anzusprechen und einzubeziehen. Die vielen Chancen, die die IT-Branche gerade Mädchen und Frauen bietet, sollen ihnen über das Internet-Angebot präsentiert und schmackhaft gemacht werden.

    Im einzelnen sind dafür vorgesehen:
    1) Berufe im Visier
    2) Hype Hyperlinks
    3) Bewerbungstipps
    4) Jetzt kommst Du (Interaktive Angebote)
    5) Extras (E-Cards)
    6) Frag uns! (FAQs)
    7) Warum idee_it? (Projekthintergrund)
    8) Sprungbrett (Info-Datenbank zu Ausbildungsträgern)

    Informieren...
    Umfangreiche Informationen zum Thema IT werden in einem sprachlich und gestalterisch ansprechenden Stil präsentiert.

    Interagieren und Mitmachen...
    Die Website bleibt nicht bei nüchterner Information stehen. Sie wird durch ein hohes Maß an Interaktivität vervollständigt. Wichtiges Ziel ist es, die Mädchen einzubeziehen. Dies geschieht in allen Menüpunkten über die interaktiven Möglichkeiten des Internets (Forum, Email, Chat) bis zur ständigen Aktualisierung und Ergänzung der Seiten durch die Beiträge der Internet-Besucherinnen. Die IT-Arbeitswelt soll sehr praxisnah beschrieben werden, Interviews mit IT-Azubis und die Möglichkeit mit Ihnen und weiteren ExpertInnen im Internet Kontakt aufzunehmen, sollen die Mädchen dabei unterstützen, Hemmschwellen abzubauen und auch in einer anscheinend von Männern dominierten IT-Welt für sich Vorbilder zu entdecken.

    Projekthintergrund
    Idee-IT ist ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Initi@tive D21 und Wirtschaftsunternehmen, mit Verbänden, Kammern und den Netzwerken der berufstätigen Frauen in Informatik und Multimedia. Im Rahmen dieses Projekts werden Gemeinschaftskampagnen durchgeführt. Unterschiedliche, zielgruppengerechte Öffentlichkeitskampagnen informieren über die neuen Zukunftsberufe, um Mädchen und junge Frauen für die IT-Branche zu gewinnen. Unterschiedliche Akteurinnen und Akteure sollen vernetzt werden: die Aktionen von Wirtschaftsunternehmen und regionalen Netzwerken, IT-Veranstaltungen für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und peer goups auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene, Ambassadorprogramm mit Partnerunternehmen, Ausbildungsbegleitende Workshops und nicht zuletzt die Zusammenarbeit von interessierten Frauen, Auszubildenden und Expertinnen. Mit der Durchführung des Projekts wurde das Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie beauftragt.


    Weitere Informationen:

    http://www.idee-it.de
    http://www.kompetenzz.de
    http://www.bmfsfj.de
    http://www.initiatived21.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).