idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2001 00:00

Universität Heidelberg verwundert über Entscheidung für künftigen Standort des Nibelungenliedes

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Mit großem Bedauern nimmt die Ruprecht-Karls-Universität die Entscheidung zur Kenntnis - Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke: "Die Universität Heidelberg ist äußerst verwundert, dass ihre starken Argumente für den einzigartigen Standort Heidelberg nicht zum Tragen gekommen sind"

    Mit großem Bedauern nimmt die Universität Heidelberg die Entscheidung des Wissenschaftsministeriums im Einvernehmen mit der Landesbank Baden-Württemberg zur Kenntnis, wonach die Handschrift C des Nibelungenliedes ihren künftigen Standort nicht in der Universitätsbibliothek Heidelberg haben wird. "Wir haben diese Entscheidung als eine politische zu akzeptieren", kommentiert Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke. Die Universität Heidelberg sei "äußerst verwundert, dass ihre starken Argumente für den einzigartigen Standort Heidelberg nicht zum Tragen gekommen sind".

    Sponsoren der Ruprecht-Karls-Universität hatten in den vergangenen Monaten einen beträchtlichen Betrag von mehr als 1,5 Millionen Mark für den Ankauf der Nibelungenhandschrift C zugesagt.

    Vier Gründe für Heidelberg als "bei weitem überzeugendsten Standort"

    Siebke führt vier Gründe an, die Heidelberg als den "bei weitem überzeugendsten Standort" erscheinen lassen. Aus bibliothekswissenschaftlicher Sicht - einschließlich einschlägiger Erfahrungen mit der Digitalisierung - gebe es in Heidelberg eindeutige Vorteile gegenüber der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Heidelberg verfüge über einen der weltweit größten Fonds an mittelalterlichen deutschen Handschriften, der hinsichtlich Quantität und Qualität allen übrigen Sammlungen in Baden-Württemberg weit überlegen sei.

    Zweitens könne die Universität Heidelberg unter dem Gesichtspunkt des Forschungskontextes "mit Angeboten und Verdiensten von höherem Gewicht aufwarten", wie es nur an einer Universität mit dem Renommee Heidelbergs möglich sei - so Siebke. Hier gebe es bereits eine über mehr als ein Jahrhundert hinweg dokumentierte Forschungstradition zu Nibelungensage und Nibelungenlied. Die hervorragende Bedeutung Heidelbergs in der Forschung sei in einem Schreiben des führenden deutschen Wissenschaftlers auf dem Gebiet der mittelalterlichen Germanistik, Prof. Dr. Peter Wapnewski, an Ministerpräsident Teufel eindrucksvoll unterstrichen worden.

    Drittens weist der Heidelberger Rektor auf die Studiensituation hin. Heidelberg besitze durch die zahlreichen engagierten Studentinnen und Studenten, die an wissenschaftlich wertvolle Handschriften herangeführt werden, klare Vorzüge. Diesen Aspekt hatte bereits der Heidelberger Hermeneutiker Hans-Georg Gadamer, Doyen der deutschen Philosophie, in einem Schreiben an den Ministerpräsidenten hervorgehoben.

    Viertens müsse die hervorragende internationale Ausstrahlung Heidelbergs berücksichtigt werden. Siebke: "Der internationale Ruf der Universität Heidelberg wäre der Garant gewesen, die Handschrift C des Nibelungenliedes optimal für Wissenschaft und Öffentlichkeit nutzbar zu machen."

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).