idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2010 11:35

DGCH lädt ein zum "Forum Patientensicherheit"

Anna Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V.

    Experten der Chirurgie stehen Rede und Antwort

    Hamburg - Anlässlich ihrer 18. Jahrestagung richtet die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung und Patientensicherheit (CAQS) der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) in diesem Jahr ein "Forum Patientensicherheit" aus: Am 28. Januar 2010 ab 14.00 Uhr können sich Interessierte in der Asklepios Klinik Altona in Hamburg kostenlos darüber informieren, wie Chirurgen beständig daran arbeiten, die Sicherheit für Patienten noch weiter zu verbessern.

    Bei der 18. Jahrestagung der CAQS vom 28. bis 30. Januar 2010 in Hamburg kommen Chirurgen aus ganz Deutschland zusammen und diskutieren, wie sich Chirurgie noch sicherer machen lässt. "Um Patienten dies nahe zu bringen und auch ihre Fragen und Anregungen in unsere Diskussionen einbinden zu können, stellen wir der Fachtagung dieses Mal eine öffentliche Veranstaltung für alle Interessierten voran", sagt Tagungsleiter Professor Wolfgang Schwenk von der Asklepios Klinik Hamburg Altona. Im Vorfeld des Kongresses beantworten darin Experten von 14.00 bis 16.00 Uhr im Carl-Bruck-Hörsaal der Asklepios Klinik Altona Fragen von Patienten und Angehörigen rund um die Sicherheit von Operationen.

    Patientensicherheit und Qualitätssicherung bestimmen die Vorträge und Workshops der diesjährigen Tagung der CAQS. Unter diesen Aspekten erörtern die Teilnehmer unter anderem das Verhalten bei Zwischenfällen während Operationen, Themen wie "Qualitätssteigerung durch zentrale Notaufnahmen" oder die Einführung neuartiger Operationsverfahren: Hierbei geht es um die Sicherheit neuer Endoprothesen wie zum Beispiel künstlichen Hüftgelenken, bei unfallchirurgisch-orthopädischen Operationen und um den Einsatz von Operationsrobotern. Ebenfalls diskutiert wird die Rolle von Qualitätssiegeln für Kliniken. Der Eintritt zum Patientenforum ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    TERMINHINWEIS:

    Forum Patientensicherheit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) anlässlich der 18. Jahrestagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung und Patientensicherheit (CAQS) der DGCH
    Termin: Donnerstag, 28. Januar 2010, 14.00 bis 16.00 Uhr
    Ort: Asklepios Klinik Altona, Carl-Bruck-Hörsaal
    Paul-Ehrlich-Straße 1, 22763 Hamburg

    Weiterführende Informationen zum Patientenforum:
    Asklepios Klinik Altona
    Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
    Sekretariat, Frau Hinrichs
    Tel.: 040 - 18 18 81 16 01

    Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
    anlässlich der 18. Jahrestagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung und Patientensicherheit (CAQS) der DGCH
    Termin: Donnerstag, 28. Januar 2010, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Ort: Asklepios Klinik Altona, Paul-Ehrlich-Straße 1, 22763 Hamburg

    Kontakt für Journalisten:
    Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart

    Berliner Büro:
    Langenbeck-Virchow-Haus
    Luisenstraße 59
    10117 Berlin

    Telefon: 0711 89 31 552
    Fax: 0711 89 31 984
    E-Mail: voormann@medizinkommunikation.org
    Internet: www.dgch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).