idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2010 12:31

Italienische Rhythmen. Kunst- und Kulturwoche in Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Unter dem Titel "Italia! Settimana italiana" findet vom 25. Februar bis zum 3. März 2010 die Italienische Woche in Regensburg statt. Im Rahmen eines facettenreichen Programms werden Filme, literarische Werke und Musik aus Italien präsentiert und italienische Eindrücke aus Regensburg und der Oberpfalz in einer eigenen Fotoausstellung dokumentiert. Konzipiert und organisiert wird die Italienische Woche von Prof. Dr. Isabella von Treskow vom Institut für Romanistik, Philosophische Fakultät III der Universität Regensburg.

    Im Vorfeld des Deutschen Italianistentags, der sich vom 4. bis zum 6. März 2010 an der Universität Regensburg mit der Sprache und Literatur Italiens aus wissenschaftlicher Perspektive auseinandersetzt, wird die Italienische Woche das Wissen über Italien und dessen Kultur nach Regensburg bringen. Aktuelle Tendenzen werden vorgestellt; Verbindungen zwischen hiesigen und italienischen Entwicklungen aufgezeigt. Genauso wie für den Deutschen Italianistentag lautet dafür das Motto "Ritmi - Rhythmen".

    Im Zentrum der Italienischen Woche steht unter anderem am Freitag, den 26. Februar 2010, um 20 Uhr die Lesung der Aufstiegs-Autorin Michela Murgia ("Accabadora", Lesung mit Übersetzung) in der Atlantis-Buchhandlung (Wahlenstraße 8, 93047 Regensburg). Von Michela Murgia stammt überdies auch das Drehbuch zum Film "Tutta la vita davanti", der schon am Donnerstag, den 25. Februar 2010, im Rahmen der Italienischen Woche um 19 Uhr im Wintergarten-Kino im Andreas-Stadel (Andreasstraße 28, 93059 Regensburg, Original mit Untertitel) gezeigt wird.

    Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert "ITALIA! Melodien? Rhythmen" am Samstag, den 27. Februar 2010, um 19 Uhr in der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (Andreasstraße 8, 93059 Regensburg). Hier wird nicht nur die bekannte "melodiöse" Seite Italiens präsentiert, die man gemeinhin mit dem Land am Mittelmeer verbindet, sondern auch das rhythmische Element, das die italienische Musik birgt.

    Eine zweite Lesung findet am Mittwoch, den 3. März 2010, um 20 Uhr in der Buchhandlung Pustet (Gesandtenstraße 6-8, 93047 Regensburg) statt. Am letzten Veranstaltungstag der Italienischen Woche wird Donato Carrisi sein Buch "Der Todesflüsterer" vorstellen. Der von der italienischen Presse hoch gelobte Thriller wurde bzw. wird derzeit in mehrere Sprachen übersetzt und schoss direkt nach Erscheinen weit nach oben auf die Bestsellerlisten.

    Filmvorführungen, ein Gesprächskonzert und die Fotoausstellung vom 26. Februar bis zum 14. März 2010 in der Akademie Regensburg (Andreasstraße 28, 93059 Regensburg) runden das vielfältige Programm der Italienischen Woche in Regensburg ab.

    Weitere Informationen zum Programm unter:
    www-cgi.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Romanistik/Institut/

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Isabella von Treskow
    Universität Regensburg
    Institut für Romanistik
    Tel.: 0941 943-3373
    Isabella.von-Treskow@sprachlit.uni-regensburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Plakat zur Italienischen Woche

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).