idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2010 09:45

Neuer Beauftragter für Technologietransfer an der FH Kiel

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Christian Zeigerer, der langjährige Beauftragte für Technologietransfer an der Fachhochschule Kiel, tritt mit Erreichen der Altersgrenze am 31. Januar 2010 in den Ruhestand. Neuer Technologiebeauftragter wird Dr. Gerd Küchmeister, der am 1. Februar 2010 seine Tätigkeit aufnimmt.

    Dr. Gerd Küchmeister war über 20 Jahre an der Universität Kiel als Ergonom und Kommunikationswissenschaftler in der Forschungsgruppe Industrieanthropologie tätig. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Arbeitsplatzgestaltung, Erfassung körperlicher Merkmale und Bewertungsverfahren zur Gebrauchstauglichkeit von Industrieprodukten. Küchmeister verfügt über reichhaltige Erfahrung in der interdisziplinären Projektierung, der Durchführung angewandter Forschung und wissenschaftlicher Dienstleistung mit privaten Wirtschaftspartnern und öffentlichen Mittelgebern.

    Christian Zeigerer hatte am 1. Juni 1989 sein Amt angetreten. Er studierte Schiffbau an der Technischen Universität Hannover. Danach war er 15 Jahre lang auf einer Lübecker Werft tätig, zuständig für den Entwurf von Spezialschiffen und als Projektmanager für Schiffsneubauten. Mit dieser Industriererfahrung übernahm er als erster die neu geschaffene Stelle des Beauftragten für Technologietransfer an der FH Kiel.

    Gemeinsam mit dem damaligen Rektor Prof. Dr. Peter Jochimsen initiierte Christian Zeigerer 1995 die Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GMBH (FuE GmbH). Sie war eine der ersten GmbH-Gründungen für Wissens- und Technologietransfer an deutschen Hochschulen. Damit wurde die Kooperation mit Unternehmen mit Erfolg auf eine professionelle Basis gestellt. In den letzten Jahren konzentrierte sich Christian Zeigerer auf die Akquise von Forschungs- und Verbundprojekten zum Thema "Erneuerbare Energien". So entstanden in Schleswig-Holstein Forschungsverbünde der Wissenschaft für Windenergie und Biomassenutzung sowie "FINO3", die Forschungsplattform für Windenergie in der Nordsee. Diese wurde unter Federführung der FuE GmbH gebaut und im Sommer 2009 in Betrieb genommen.


    Bilder

    Dr. Gerd Küchmeister
    Dr. Gerd Küchmeister
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Gerd Küchmeister


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).