Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am Dienstag, dem 12. Juni 2001, von 9.00 bis 16.30 Uhr Schülerinnen und Schüler sowie alle, die an einem Medizinstudium interessiert sind, zu einem "Schnupperstudientag" ein.
Nach der Begrüßung durch Studiendekan Professor Bernt-Peter Robra im Theoretischen Hörsaal (Haus 28/Pathologie) auf dem Campus des Uni-Klinikums in der Leipziger Straße, folgt eine Vorlesung in Anatomie, einem Fach, das mit Beginn des ersten Semesters zum obligatorischen Ausbildungsprogramm im vorklinischen Studienabschnitt gehört. Wissenswertes über den Ablauf des sechsjährigen Studiums erfahren die Interessierten anschließend vom Leiter des Studiendekanates, Dr. Wolfgang Ritter. Dazu gehört auch ein Campussrundgang sowie die Besichtigung von Lehrräumen und der Bibliothek. Praktische InfoŽs und Hinweise zum Studienablauf und zur -organisation erhalten die Besucher dann ab 12.15 Uhr von Magdeburger Medizinstudenten im Studentencafe "KISTE".
Nach einer Stärkung in der Mensa können die Schülerinnen und Schüler an Praktika der Physik und Biologie für Mediziner, Physiologie sowie Biochemie teilnehmen und werden dabei erfahren, weshalb die angehenden Ärzte auch in diesen Fächern gut ausgebildet sein müssen. Zum Abschluss des "Schnupperstudientages" wird den Interessierten ein Einblick in den klinischen Alltag gewährt. Dazu öffnen ab 16 Uhr die Orthopädische Universitätsklinik und die Klinik für HNO-Heilkunde ihre Türen. Weitere Auskünfte erteilt gern das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät unter 0391/67 15762.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).