idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.1997 00:00

Thailand nicht nur für Touristen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 13.06.1997 Nr. 119

    Thailand: nicht nur ein Land für Touristen!

    Fotos von illegalen Migranten und Flüchtlingen

    RUB-Studentinnen: Diavortrag über Situation in Thailand

    Thailand: nicht nur ein Land für Touristen! - Unter diesem Motto eröffnet die RUB am 16. Juni 1997 um 18:00 Uhr eine Fotoausstellung im Euro-Eck (Ruhr-Universität Bochum, Spechtsweg 20, neben dem Uni-Bad) von Prof. Dr. Saidi (Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit).

    Menschen in Grenzgebieten

    Die Ausstellung kann vom 17. - 19. Juni 1997 täglich von 16:00 - 20:00 Uhr besucht werden. Sie zeigt Aufnahmen von zwei Bochumer Studentinnen des Europäischen Studiengangs ,Humanitäre Hilfe" des Instituts für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht. Die Studentinnen haben begünstigt durch ein Stipendium der japanischen Sasakawa-Stiftung das Leben von illegalen Migranten und Flüchtlingen aus Burma in Thailand untersucht. Zusätzlich ist für besonders Interessierte am 18. Juni 1997 ab 18:00 Uhr ein Diavortrag geplant. In Thailand gibt es etwa 1 Mio. illegale Migranten und 100.000 Flüchtlinge, die teilweise schon viele Jahre im thailändisch-burmesischen Grenzgebiet leben und vor Menschenrechtsverletzungen und politischer Verfolgung in Burma geflohen sind. Alle Veranstaltungen sind für die Besucher kostenlos.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).