Sie reicht von Abschlussfeiern bis hin zu Yoga-Kursen. Alumni-Arbeit nimmt vielfältige Formen an. Hinter all diesen Angeboten steht ein Ziel: Identifikation zu schaffen und die Alumni an ihre Hochschule zu binden. Wo steht die Alumni-Diskussion in Deutschland? Was hat sich bislang in der Praxis der Hochschulen bewährt? Und welche Aufgaben werden die Alumni-Arbeit in Zukunft bestimmen? Der Leitartikel des aktuellen HIS:Magazins liefert zahlreiche Erkenntnisse der Tagung "Alumni-Management - Strategien, Instrumente und organisatorische Einbettung".
Außerdem unter anderem Thema in der aktuellen Ausgabe: Lohnt sich das Studium im europäischen Hochschulraum; Studentischer Kompetenzerwerb als Profilmerkmal der Hochschule; Universitätsbenchmarking in Forschung und Lehre; Energieeinsparung durch Nutzerverhalten; Nachhaltigkeit - Handlungsprämisse für Hochschulen; Neue Hochschulsteuerung Sachsen; eduSTORE, ein Business Intelligence-System für Hochschulplanung und Hochschulpolitik.
Mit dem vierteljährlich erscheinenden HIS:Magazin informiert die HIS Hochschul-Informations-System GmbH über aktuelle Entwicklungen in Hochschulwesen und -politik und besonders relevante Projekte in allen drei HIS-Unternehmensbereichen - Hochschul-IT, Hochschulforschung und Hochschulentwicklung. Das HIS:Magazin präsentiert aus der großen Vielfalt an Hochschul-Themen ein ausgewähltes Sortiment, das sowohl für Entscheider als auch für Mitarbeiter in der Hochschulverwaltung von Belang ist.
Die aktuelle Ausgabe 1|2010 des HIS:Magazins steht kostenlos zum Download bereit unter http://www.his.de/pdf/pub_mag/mag-201001.pdf.
Interessenten können das HIS:Magazin als PDF-Download elektronisch abonnieren - eine E-Mail an majordomo@his.de mit dem Text subscribe Magazin genügt.
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel: 0511 / 1220-290
hafner@his.de
Tanja Barthelmes
Tel: 0511 / 1220-384
barthelmes@his.de
Über HIS
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau
http://www.his.de/pdf/pub_mag/mag-201001.pdf - kostenloser Download HIS:Magazin 1|2010
HIS:Magazin 1|2010 erschienen
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).