idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2010 11:09

UDE: Mit 3D und Stereo in die Zukunft

Katrin Braun Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Dreidimensionale Filme wie "Avatar" feiern beeindruckende Erfolge, denn die Digitaltechnologie begeistert immer mehr Zuschauer. Doch wie lassen sich aus 3D-Kinofilmen spielbare Abenteuer machen? Diese Frage beschäftigt die Arbeitsgruppe Medieninformatik | Entertainment Computing der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie will die 3D-Computerspiele-Entwicklung voranbringen und hat sich mit weiteren führenden Institutionen im PRIME-Projekt (PRoduktions- und Projektionstechniken für Immersive MEdien) zusammengeschlossen.

    Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Konsortium besteht aus neun führenden Unternehmen und Forschungsinstituten mit ausgewiesener Expertise in der 3D-Entertainment-Forschung. Entwickelt werden zukunftsweisende Technologien und tragfähige Geschäftsmodelle für 3D-Medien in Kino, TV und Videospielen. Die UDE-Arbeitsgruppe widmet sich dabei vor allem der Wiederverwertung von aufwändig produzierten dreidimensionalen Filmszenen. Sie erforscht, wie sich damit möglichst einfach und effektiv eine voll interaktionsfähige Spieleumgebung generieren lässt.

    "Mit der erfolgreichen Einführung der Digitaltechnik im Kino verändert sich der Medienkonsum: 3D-Technik für den Filmgenuss zu Hause und die Zweitverwertung des wertvollen Materials sind nur der logische nächste Schritt", erklärt Prof. Dr. Maic Masuch, Leiter des Lehrstuhls für Medieninformatik. Dabei unterscheidet sich die mehrdimensionale Spielewelt deutlich von anderen Forschungsinhalten. Denn die Interaktionsmöglichkeiten in dieser Umgebung sorgen für ein vollkommen neuartiges Erlebnis. Das Eintauchen des Spielers in eine virtuelle Realität wird so nahezu perfektioniert.

    "In Zukunft werden wir in der Lage sein, nach dem Krimi an den 3D-Tatort zurückzukehren, um den wahren Mörder zu finden", veranschaulicht Masuch die faszinierenden Möglichkeiten. Wie jede Innovation bringe aber auch diese neue Fragen und Schwierigkeiten mit sich: "Bereits aktuelle Videospiele motivieren dazu, bestimmte Bewegungen nachzuahmen, zum Beispiel auf dem virtuellen Tennisplatz. In künftigen 3D-Abenteuern benötigen wir jedoch viel genauere Manipulationen virtueller Welten - natürlich auch räumlich."

    Pionierarbeit in der Forschung

    Die Arbeitsgruppe bereichert das Projekt mit ihrem Fachwissen und ihren Forschungserfolgen auf dem Gebiet der Computer- und Videospiele. Sie betreibt - als Erste an einer deutschen Universität - Forschung und Lehre der Medieninformatik mit besonderem Fokus auf Digitalen Spielen. Wissenschaftler und Studierende arbeiten unter Leitung von Prof. Dr. Maic Masuch, einem der Pioniere der deutschen Computerspiel-Forschung, zusammen. Sie feilen an innovativen Game Design-Ideen, intelligenten Werkzeugen für die Gestaltung interaktiver Welten, interaktivem Storytelling und neuartigen Nutzerschnittstellen. Der Lehrstuhl stellt aktuelle Forschungsergebnisse und Informationen auf seiner Homepage unter http://www.medieninformatik.uni-due.de bereit.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Maic Masuch, Tel. 0203/379-1150, maic.masuch@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).