idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.1996 00:00

Johannes Rau bekommt RUB-Ehrendoktor

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 19.12.1996 Nr. 242

    Letzte Meldung (Sperrfrist: 20.12.1996, 12 Uhr!)

    Johannes Rau bekommt RUB-Ehrendoktor

    Evangelisch-Theologische Fakultaet ehrt bibelfesten Landesvater

    NRW-Ministerpraesident Dr. phil. h.c. Johannes Rau wird neuer Ehrendoktor der RUB. Das hat heute die Promotionskommission der Evangelisch-Theologischen Fakultaet der Ruhr-Universitaet Bochum einstimmig beschlossen. Ihr gehoeren alle ihre Professoren sowie ihre uebrigen habilitierten Mitglieder und ein promoviertes Mitglied an. Der Ministerpraesident erhaelt die Wuerde eines Doktors der Theologie ehrenhalber. Die Verleihung findet am Freitag, 7. Februar 1997, 10-12 Uhr, in der RUB statt.

    Christliche verantwortliche Ethik in Politik

    Mit diesem Akt ehrt die Evangelisch-Theologische Fakultaet der RUB Johannes Rau als jemanden, der - in politisch herausragender Stellung - biblisch fundiert und theologisch reflektiert an der Diskussion ueber eine christlich verantwortete Ethik des Politischen teilnimmt, der christlichen Glauben und christliches Ethos in politische Praxis umzusetzen sucht, der in oeffentlicher Rede dem Vergessen und Verdraengen der neueren deutschen und der christlichen Schuldgeschichte wehrt, der die christlich-juedische Begegnung und die Solidaritaet mit dem Staat Israel tatkraeftig foerdert. Die Evangelisch-theologische Fakultaet wird dabei ausdruecklich von Ihrer Katholisch-Theologischen Schwester-Fakultaet unterstuetzt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).