Wissenschaftliche Mitarbeiter - Systementwickler gesucht
Die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar wurde 1996 gegründet, mit dem Ziel in Forschung und Lehre sowohl traditionelle als auch neue Medien zu gestalten, zu erforschen und zu entwickeln.
Die Fakultät ist bestrebt, länderübergreifend vernetzte Fernstudiengänge und Weiterbildungsangebote anzubieten. Dazu werden Lehr- und Lerninhalte aller Medienstudiengänge in multimediale interaktive Lernmedien überführt.
Die Fakultät Medien hat im BMB+F-Programm "Neue Medien in der Hochschulbildung" das Projekt "medien2 - medien für medien" beantragt und bewilligt bekommen.
In diesem Vorhaben wird eine neue Plattform für die Produktion und Verwaltung von Online-Lernmaterialien entwickelt und mit Inhalten aus den Bereichen Mediensysteme, Mediengestaltung sowie Medienkultur und -management gefüllt.
Dazu sollen im Team für 2,5 Jahre Wissenschaftler/innen und Gestalter/innen innovative Lösungen entwerfen und erproben.
Zum frühestmöglichen Termin sind folgende Stellen (BATIIA-O) zu besetzen, die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation wird geboten:
2 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/innen Systementwicklung
Aufgabengebiet:
- Softwareentwurf- , Implementierung und Test einer innovativen Lern- und Autorenumgebung
- Schnittstellenmanagement zu vorhandenem Content- und Assetmanagementsystem
- Mitwirken im Authoring und Medienproduktionsmanagement
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen im Software-Engineering und Softwareentwicklung
- Technologiekenntnisse im Bereich der netzbasierten Information und Kommunikation, sowie von Online-Lern-Systemen
- Teamfähigkeit und Engagement
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Multimedia-Authoring
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Professuren/Bereiche beim Zusammenstellen geeigneter Lerninhalte
- Strukturieren und Ergänzen der Lerninhalte; Durchführen von Recherchen
- Planung der multimedialen Umsetzung / Medienproduktion (z.B. Storybooks, Skizzen)
- Produktionsmanagement; Zusammenarbeit mit Projektmanagement-Team
Wir erwarten:
Autor/in Mediengestaltung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Gestaltung / Mediengestaltung oder vergleichbare Qualifikation
- Grundlagen der Gestaltung und spezielle Gestaltungsgrundlagen für Video, Audio und Animation
- Kenntnisse von Internet-Technologien für die Mediengestaltung
Autor/in Mediensysteme
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- neben Informatikgrundlagen, Grundlagen der Mensch-Maschine-Kommunikation und der grafischen Datenverarbeitung, Kenntnisse zu Systemen der Virtuellen Realität (u.a. Visualisierung, stereoskopische Darstellung)
Von allen Autoren erwarten wir
- Fähigkeit zum schnellen Einarbeiten in neue Technologien
- Vertiefte Englischkenntnisse, Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
- Teamfähigkeit und Engagement
Die Authoring-Stellen sind halbe Stellen und könnten bei entsprechender Eignung des Bewerbers mit den anderen Stellen des Projektes zu vollen Stellen ergänzt werden.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 25.06.2001 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Projekt m^2 [medienquadrat]
Bauhausstraße 11
99421 Weimar
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).