idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2010 13:30

Fraunhofer IML präsentiert auf der CeBIT 2010 effiziente ERP-Auswahl

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Der ERP Markt ist weiterhin in Bewegung. Hersteller entwickeln Branchensoftware und teilen zwecks besserer Anpassbarkeit die Software in Module. Hierdurch wird eine unternehmensspezifischere Auswahl ermöglicht, der ERP-Markt wird allerdings aufgrund der Vielzahl von Variationsmöglichkeiten für die Unternehmen unübersichtlicher. Das Fraunhofer IML hat daher eine Informationsplattform aufgebaut, die Unternehmen eine objektive Auswahl ermöglicht.

    Unternehmen, die ein ERP-System suchen, sind an dieser Stelle meistens überfordert. Ihnen fehlen die Erfahrung und entsprechend das notwendige Know-how. Darüber hinaus ist bei einem ERP-Auswahl- und Einführungsprojekt zu berücksichtigen, dass vor allem bei einer eigenständigen Durchführung erhebliche Personalressourcen erforderlich sind. Für die Erstellung des Lastenheftes sind mehrere Workshops zwecks Prozess- und Funktionalitäten-Aufnahme durchzuführen. Bei einer eigenständigen Erstellung ist hierbei des Weiteren zu beobachten, dass oftmals der zeitliche Rahmen nicht eingehalten und die Aufdeckung von Optimierungspotenzialen verhindert wird. Aus diesen Gründen wenden sich immer mehr Unternehmen an das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Dort wird ihnen eine objektive, kostengünstige und schnelle ERP-Auswahl angeboten.
    Das Fraunhofer IML bietet aufbauend auf einer Analyse und Optimierung der betrieblichen Unternehmensabläufe und Organisationsstrukturen die Unterstützung bei der analytischen Vorbereitung, der ERP-Systemauswahl und Einführung an. Für die Phase der Vorauswahl wurde eine Online-Datenbank (www.erp-logistics.com) entwickelt, mit deren Hilfe Unternehmen eigenständig eine ERP-Vorauswahl treffen können.
    Die Studie wird auf der CeBIT 2010 in der Halle 5 (Stand A55) vorgestellt.
    Zudem können interessierte Unternehmen an einem durch das Fraunhofer IML geführten Rundgang durch den Bereich "Business IT: Enterprise Applications" in Halle 5 teilnehmen. Auf diese Weise erhalten Unternehmen einen ersten Eindruck von denjenigen ERP-Systemen, die eventuell für ihr Unternehmen in Frage kommen. Die Rundgänge werden ab Mittwoch, den 03.03.2010, täglich von 9-16 Uhr angeboten. Termine können u. a. auf der Internetseite angefragt werden.(RFN)
    http://www.erp-logistics.com/1/1/erp-logistics.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).