idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.1998 00:00

Mathematiker Euler und Physikerin Goeppert-Mayer geehrt

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Mathematiker Euler und Physikerin Goeppert-Mayer geehrt

    Zwei neue Strassennamen fuer den Campus Nord

    Zwei Zufahrtsstrassen zu Neubauten auf dem Campus Nord haben jetzt ihren Namen erhalten. Sie erinnern an den Mathematiker und Naturforscher Leonhard Euler sowie an die Physikerin Maria Goeppert-Mayer. Die fuer die Namensgebung zustaendige Bezirksvertretung Hombruch folgte damit Vorschlaegen der Universitaet Dortmund.

    Die von der Emil-Figge-Strasse in suedlicher Richtung abknickende Zufahrtsstrasse zum Neubau der Fakultaet Maschinenbau erhielt den Namen "Leonhard-Euler-Strasse". Euler (1707 - 1783) ist einer der Begruender der Hydrodynamik bzw. der Stroemungslehre und der mathematischen Teilgebiete der Variationsrechnung. Er formulierte als erster das Prinzip der kleinsten Wirkung. Er entwickelte die Turbinentheorie und Schiffstheorie weiter. Er hat viele Arbeiten auf den Gebieten der Mathematik und der Technischen Mechanik durchgefuehrt.

    Die weiterfuehrende Zufahrt zum Gebaeude der Dortmunder Elektronen Testspeicherring-Anlage (DELTA) heisst jetzt "Maria-Goeppert-Mayer-Strasse". Die deutsch-amerikanische Physikerin (1906-1972) wurde 1963 fuer ihre Arbeiten, die zur Formulierung des "Schalenmodells der Atomkerne" fuehrten, mit dem Nobelpreis fuer Physik ausgezeichnet. Ihr Arbeitsfeld reichte von der Laser-Physik ueber Beitraege zum Verstaendnis des Atomkerns und der Elementarteilchen bis zur Untersuchung der Entstehung der chemischen Elemente des fruehen Kosmos. Maria Goeppert war Schuelerin von Max Born. Sie heiratete den amerikanischen Chemiker J. Mayer, mit dem sie Anfang der 30er Jahre in die USA auswanderte. Dort leitete sie ab 1946 in Chicago ein Nationallabor, 1960 ging sie als Professorin an die University of California, San Diego.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).