Erstmals beteiligt sich die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) an der Berlin weiten Veranstaltung Fête de la Musique am Donnerstag, dem 21. Juni 2001. Das Programm soll auf unterschiedliche Art und Weise die Beziehung von Hören und Sehen erfahrbar machen. Visuelles trifft auf Akustisches. Es werden unter anderem Raumklang-, Lichtinstallationen, diverse Bands und DJs zu hören und zu sehen sein.
Von der Oranienburger Straße aus über die Wiesen erreicht man die zentrale Bühne vor dem Ateliergebäude der KHB im Monbijoupark. Hier spielen Bands Elektro, Poprock und Jazz von 15.00 bis 23.00 Uhr. Anschließend geht es im Haus weiter mit den "Friedrichs"(Ska- und Raggae), später legen DJs Funk-, Soul- und Housemusik auf.
Im Haus und im anliegenden Außengelände bestreiten Raumklang- und Lichtinstallationen sowie Projektionen den audiovisuellen Bereich. Außerdem wird ein Filmprogramm mit experimentellen Videos, Kurzfilmen und einer Geschichte um entführte Musikinstrumente von 16.00 bis 21.00 Uhr gezeigt. Danach verteidigen sich zwei Berliner Klangmixer gegen Hamburger Videoakrobatik. Die Hauptbühne ist von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr offen für Improvisationen und spontane Performances, auch von unangemeldeten Interessierten.
Abgerundet wird das Programm durch eine "chillige" Gartensituation mit "Strandbar" und sieben DJs (Surfstyle, Garage, Sixties, Punk Rock und Raggae). Am Abend bietet der gemütlich Garten mit Blick auf die Spree Platz für zwei experimentelle Formationen, die mit sehenswerten Instrumenten und projezierten Bildern auftreten.
Das Programm der KHB:
15.00 - 23.00 Uhr Bands auf Bühnen im Monbjioupark
ab 23.00 Uhr Band und DJs im Ateliergebäude der KHB
16.00 - 21.00 Uhr Filmprogramm im Ateliergebäude
17.30 - 18.30 Uhr Offene Hauptbühne
15.00 - 22.00 Uhr DJs in der Strandbar im Garten
ab 22.00 Uhr experimentelle Formationen im Garten
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).