idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2010 09:12

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig als europäisches Zentrum für Proteinproduktion ausgewählt

Dr. Bastian Dornbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    INSTRUCT ist eine neuartige Form der Kooperation zwischen Wissenschaftlern. Strukturbiologen in ganz Europa bündeln im 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union aufwändige Technologien und Infrastrukturen großer, strukturbiologischer Forschungszentren. Ziel dieses Forschungsnetzwerks für integrierte strukturbiologische Infrastrukturen ist, allen europäischen Forschern Zugang zu den modernsten Verfahren der Strukturaufklärung von Biomolekülen zu ermöglichen.

    INSTRUCT wird einen wichtigen Beitrag für die biomedizinische Forschung in den nächsten Jahrzehnten leisten, da die Entwicklung neuer Therapien, Medikamente und verbesserter Diagnostik entscheidend von der Einbettung strukturbiologischer Verfahren in die Biomedizin abhängen. Aktuell sind Forschungszentren aus England, Frankreich, Italien, Israel und Deutschland am Aufbau von INSTRUCT beteiligt.

    Im August 2009 ging das INSTRUCT-Konsortium in die erste Erweiterung: Zu den Gründerzentren wurden sechs so genannte "assoziierte Zentren" über eine Ausschreibung gesucht. Die "Protein Sample Production Facility" (PSPF) am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig bewarb sich als assoziiertes Zentrum. "Mit unseren neuentwickelten Technologien für die Proteinproduktion wurden wir ohne Einschränkungen vom INSTRUCT-Auswahlkomitee in das Konsortium aufgenommen", sagt Professor Dirk Heinz, Leiter des Bereichs "Strukturbiologie" am HZI. Die PSPF, Teil des Bereichs "Strukturbiologie" am HZI, hat sich in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Joop van den Heuvel auf die Produktion von Proteinen mit tierischen Zell-Linien spezialisiert. Konrad Büssow, Leiter der Projektgruppe "Expression von Säugetierproteinen" entwickelte mit seinen Mitarbeitern innerhalb der PSPF eine Technologie mit der Proteine in besonderen Zell-Linien schneller und einfacher für die strukturbiologischen Untersuchungen produziert werden können. Die Braunschweiger Forscher freuen sich über die Entscheidung des INSTRUCT-Auswahlkomitees und die damit voraussichtlich europaweite Anwendung der hier entwickelten Technologien zur Proteinherstellung.

    "Die Teilnahme eines Helmholtz-Zentrums am EU INSTRUCT Programm ist von großer Bedeutung für die stetige Weiterentwicklung der Strukturbiologie in Deutschland und Europa", sagt Dirk Heinz, "insbesondere die Gesundheitsforschung wird von der Zunahme an strukturbiologische Erkenntnisse über biomedizinisch bedeutende Proteinen und Nukleinsäuren profitieren können."


    Weitere Informationen:

    http://www.instruct-fp7.eu/


    Bilder

    Wissenschaftlerinnen an einem Fermenter zur Anzucht von Zellen.
    Wissenschaftlerinnen an einem Fermenter zur Anzucht von Zellen.
    Foto: Heinz Gramann, HZI
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Wissenschaftlerinnen an einem Fermenter zur Anzucht von Zellen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).