Unter Unter http://www.ft2001.de wird ab Freitag Abend um 18:00 das Geschehen im und ums Zelt live zu bestaunen sein.
Vom 15. bis 17. Juni 2001 findet in Weimar das 18. Bundestreffen des Vereins "Forum Typografie" statt. Das Thema "Circus" bildet den Rahmen der Veranstaltung, zu der in einem Viermastzelt im Ilmpark etwa 300 Grafik-Designer, Schriftgestalter, Medienschaffende und Studierende erwartet werden. In den drei Tagen werden Vorträge, Diskussionen, Präsentationen und Ausstellungen angeboten.
Für diejenigen, die es nicht rechtzeitig geschafft haben sich anzumelden, den weiten Weg nach Weimar scheuen oder nur einmal hineinschauen möchten, wird die gesamte Veranstaltung per QuickTime-Streaming ins Internet übertragen.
Unter http://www.ft2001.de wird ab Freitag Abend um 18:00 das Geschehen im und ums Zelt live zu bestaunen sein.
Die technische Herausforderung an dieser Aufgabe liegt im Aufbau einer mobilen Infrastruktur, die mit möglichst geringem Aufwand eine professionelle Ton- und Videoübertragung ermöglicht. Die Übertragungsbandbreite wird auf ISDN-Verbindungen zugeschnitten sein.
Das Thema Circus umfaßt ein weites Bedeutungsfeld, von der Kreisform, die das lateinische Wort ursprünglich bedeutet bis hin zu Unerwartetem, Artistik und Magie.
Forum Typografie ist ein Verein, der aus professionellen Grafik-Designern und Schriftgestaltern sowie Lehrenden und Studierenden dieses Fachgebietes aus dem gesamten Bundesgebiet besteht.
Das diesjährige Forum wird von einer studentischen Arbeitsgruppe um Professor Jay Rutherford von der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar organisiert.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).