UNIVERSITÄT HOHENHEIM
PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION
Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
Fax: +49(0)711 - 459-3289
e-mail: presse@uni-hohenheim.de
Internet: http://www.uni-hohenheim.de
Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart
11. Juni 2001
khg/s
PRESSEMITTEILUNG
Universität Hohenheim feiert Dies academicus am 22. Juni 2001
Die Universität Hohenheim feiert ihren diesjährigen Dies academicus. Am
Freitag, 22. Juni 2001 ab 10 Uhr c.t.
beginnt der Akademische Festakt
im Katharina-Saal im Euro-Forum, Kirchnerstr. 3
mit der Begrüßung durch den Präsidenten Prof. Dr. Klaus Macharzina und Grußworten von Vertretern des Universitätsbundes Hohenheim e.V., des akademischen Mittelbaus und der Studierenden der Universität Hohenheim.
Den Festvortrag wird dann die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Dr. Annette Schavan, MdL, halten. Sie spricht über "Historische Etappen der bildungspolitischen Entwicklung in Deutschland: Hohenheim 1948 - 1991 - 2001".
Die Gründungskonferenz der deutschen Erziehungsminister trat 1948 erstmalig im Hohenheimer Schloss zusammen. Es sollte die einzige gesamtdeutsche Konferenz vor der Spaltung bleiben. Auch die erste gesamtdeutsche Kultusministerkonferenz nach der Wende tagte 1991 hier. Und in diesem Jahr 2001 wird die Kultusministerkonferenz wiederum an der Universität Hohenheim zu Gast sein.
Das
Nachmittagsprogramm beginnt um 12:30 Uhr
mit dem traditionellen Fassanstich durch den Präsidenten
im Zelt auf dem Schlosshof.
Dann ist bis in die Nacht der Internationale Studentische Jahrmarkt im gesamten Schlosshof eröffnet. Er wird durch ein buntes Programm von Gesang-, Konzert- und anderen Präsentationen im Schlosshof und in der Säulenhalle begleitet. Von 20:00 Uhr bis um 1:00 Uhr nachts gibt es im Bierzelt Latinjazz und Swing-Jazz mit dem Jazz-Quintett Caipirinha. Von 22:00 Uhr bis 1:00 Uhr kann man im Osthof zur Open-air-Disco im Mondlicht tanzen. Das Fest wird gegen 1:00 Uhr beendet sein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).