idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2010 11:00

Für jeden Geschmack etwas dabei - 200.000 Gäste besuchten bis heute den Mediendom

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Seit seiner Eröffnung im September 2003 zählte der Mediendom 200.000 Gäste in seiner Kuppel. Aus diesem Anlass hat die Fachhochschule gestern (4. Februar 2010) fünf Kieler Altenheime zu einer Jubiläumsveranstaltung eingeladen. "Die Veranstaltung 'Unser Kosmos - Heimat der Menschen' inszeniert die Reise in das Weltall gefühlvoll und atmosphärisch. Gerade die ältere Generation schätzt dies und wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Angebot Jung und Alt ansprechen", sagt Mediendom-Direktor Eduard Thomas.

    Das Konzept des Mediendoms stützt sich zum einen auf die Mischung spektakulärer USA-Produktionen und erfolgreicher Eigenproduktionen wie "Augen im All" oder "Orchideen - Wunder der Evolution". Zum anderen legt das Team wert auf ein vielfältiges Programm.
    "Immer wieder bieten wir den Besuchern unterschiedliche Leckerbissen", freut sich Heidemarie Goerigk, PR-Verantwortliche des Zentrums für Kultur- und Wissenschaftskommunikation. "Wissenschaftliche Vorträge, Veranstaltungen für Kinder, Kultur und Unterhaltung wechseln sich ab. Es ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei."

    Auf jedem der 64 Sitzplätze des Mediendoms saßen in den vergangenen sechseinhalb Jahren 3125 Gäste. Dank dieser hohen Auslastung lag der Mediendom auch im vergangenen Jahr hinter Hamburg, Bremen und Laupheim auf dem vierten Platz in der Spitzengruppe der deutschsprachigen Planetarien.


    Weitere Informationen:

    http://www.mediendom.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).