Die Hochschule für Druck und Medien (HDM) verbessert ihr Ausbildungsangebot im Druckbereich. Studierende können künftig ein Labor mit Simulationssoftware für Druckprozesse nutzen, das der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Druck eingerichtet hat. Mit den Programmen können Maschineneinstellungen und Produktionsabläufe im Bogenoffset simuliert, Fehler analysiert und Lösungsmöglichkeiten für Probleme aufgezeigt werden. Eine Erweiterung für den Bereich Rollenoffset (Cold- und Heatset) ist geplant. Für das Labor hat der Förderverein der Hochschule rund 56 000 Mark zur Verfügung gestellt. Wolfgang Weidner, Mitglied des Vorstandes, übergab es Ende Mai der Hochschule. Rund 50 Gäste kamen, um das Simulationsprogramm "Sinapse Shot" zu testen, das Pete Naeff und Peter Herrmann, Sinapse Graphic (Saint Aubin, Frankreich) vorstellten.
Für HDM-Rektor Professor Dr. Uwe Schlegel ist das neue Labor der erste große Schritt in Richtung E-Learning an der HDM. "Mit dem Einsatz der Simulationsprogramme wird die praxisbezogene Ausbildung der Studierenden entscheidend verbessert", freut sich Professor Rolf Fischer, Leiter des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Druck. Die HDM sei die einzige Hochschule in Deutschland, die Simulationssoftware für Druckprozesse in der Ausbildung nutze. Die Programme ermöglichten es, Abläufe nach zu empfinden und jeder Entwicklung Rechnung zu tragen, ohne aufwendige Investitionen in den Maschinenpark tätigen zu müssen. Die Simulationssoftware komme außerdem Studierenden zu gute, die keine Erfahrungen aus dem Druckbereich für das Studium mitbringen.
Zur Betreuung des neuen Bereiches schreibe die HDM eine Professur für Prozessplanung und -simulation aus, erklärt Fischer. Der neue Kollege solle prozessorientierte Lehrveranstaltungen abhalten und den Schwerpunkt bei der Prozesssimulation in der Druckindustrie setzen, so Fischer weiter. Außerdem sei geplant, Weiterbildungsseminare für Mitarbeiter der Druckindustrie anzubieten.
Kontakt:
Prof. Rolf Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen Druck
Telefon: 0711/685-2824, E-Mail: fischer@hdm-stuttgart.de
http:/www.hdm-stuttgart.de/wd
Professor Bernd-Jürgen Matt (HDM), Wolfgang Weidner (Förderverein der HDM), Peter Herman (Sinapse Gr ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Professor Bernd-Jürgen Matt (HDM), Wolfgang Weidner (Förderverein der HDM), Peter Herman (Sinapse Gr ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).