12.6.2001
48/2001
Sperrfrist: 12. Juni 2001, 16.30 Uhr
20 internationale Wirtschaftsstudierende zu Gast an der Kieler Universität
Am 12. Juni empfing der Oberbürgermeister der Stadt Kiel die Teilnehmer der Kiel Summer School 2001.
Mit insgesamt 20 BWL-Studierenden aus 14 Nationen wie beispielsweise aus Argentinien, USA, Italien, Russland, Indien oder auch Thailand findet die Summer School der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel weltweite Akzeptanz.
Der Kurs hat am 5. Juni begonnen und endet am 27. Juli. Angehende Wirtschaftswissenschaftler aus dem Ausland erhalten mit KiSS in Kiel die Gelegenheit, in einem konzentrierten Veranstaltungsprogramm Lehrveranstaltungen zu besuchen, die den Stoff eines ganzen Semesters beinhalten. Da in den angelsächsischen Ländern im Juni bereits die Semesterferien begonnen haben, nutzen engagierte ausländische Studierende diese Möglichkeit, ein Semester in Deutschland quasi in der vorlesungsfreien Zeit zwischenzuschieben.
Die Lehrveranstaltungen gehören zum regulären BWL-, VWL- und Statistik-Studienprogramm in Kiel, werden jedoch wegen der ausländischen Gäste auf Englisch gehalten. Die Kombination mit der Möglichkeit, parallel an Deutschkursen teilzunehmen, ist mit Sicherheit der entscheidende Faktor zum Erfolg von KiSS. Aber nicht nur das Studium sondern auch das Freizeit- und Kulturangebot wie Exkursionen nach Lübeck, Schleswig oder auch eine Segeltour auf der Ostsee machen KiSS im internationalen Vergleich zu einem attraktiven Semesterferienangebot.
Auch die einheimischen Studierenden profitieren von den Gästen, werden sie doch angehalten, wenigstens ein paar Wochen im Jahr alle Lehrveranstaltungen auf Englisch mitzumachen. Der wissenschaftliche und private Austausch mit der ausländischen "Konkurrenz" tut ein übriges ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).