MEDIA@Komm, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), zielt auf eine zügige und möglichst breite Einführung des elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehrs in Deutschland
Mit der Modernisierung des Gemeinwesens geht die zunehmende Vernetzung von Behörden, Unternehmen und Bürgern einher. In Rahmen des MEDIA@Komm-Projekts werden Best-Practice-Beispiele geschaffen, die dazu dienen, Tempo und Effektivität des Multimedia-Einsatzes in den Kommunen wesentlich zu erhöhen.
Eines der größten Probleme auf dem Weg zum virtuellen Rathaus ist das Fehlen gemeinsamer Standards und damit die unzurei-chende Kompatibilität der vielen bereits eingesetzten oder noch in der Entwicklung befindlichen Lösungen.
So wurde das Problem der fehlenden Standards für Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung zum Kernthema des am 03. und 04. Mai 2001 im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. durchgeführten Workshops unter dem Titel "Vereinheitlichung kommunaler Geschäftsprozesse - Erarbeitung gemeinsamer Lösungen durch MEDIA@Komm".
In Verlauf des Workshops wurde der spezifische Regelungsbedarf analysiert und eine Initiative zur Entwicklung von Standards, insbesondere in Form von öffentlich verfügbaren Spezifikationen PAS (PAS = Publicly Available Specification) gestartet. Dazu wurden vier neue Arbeitsgruppen mit der folgenden Aufgaben-stellung gegründet:
- Verwaltungs- und Geschäftsprozesse
- Definition prozessübergreifender Objekte
- Schnittstellen
- Verpackung und Transport von Daten.
Die Arbeitsgruppen werden in den nächsten Wochen ihre Ziele definieren und mit der Ausarbeitung einheitlicher Lösungen beginnen. Als erstes Ergebnis soll im kommenden Herbst ein Modell für Objekte und Schnittstellen im Meldewesen vorliegen.
Die Arbeiten werden vom DIN durch eine Lenkungsgruppe aus Fachexperten der interessierten Kreise koordiniert. Für die Ausarbeitung von Dokumenten stellt das DIN ein Internet-basiertes "elektronisches Komitee" bereit. Für die Mitarbeit weiterer Experten sind die Arbeitsgruppen offen.
Kontakt:
Arnold Schulz
Referat Entwicklungsbegleitende Normung
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
Tel.: (030) 2601-2736,
Fax: (030) 2601-1738
E-Mail: arnold.schulz@din.de
http://www.din.de/dienstleistungen/ebn/mediakomm/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).