Filmreihe des Faches Japanologie und des Zentrums für Ostasien-Pazifik-Studien der Universität Trier (ZOPS). Im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes "Die Hin- bzw. Rückwendung nach Asien in Medien, Literatur und Populärkultur Japans" laden das Fach Japanologie und das Zentrum für Ostasien-Pazifik-Studien der Universität Trier (ZOPS) ein zu einer Filmreihe mit Einführung und Diskussion zum Thema "'Nah und zugleich fern'? Japan und seine asiatischen Nachbarn im Spiegel japanischer Kinofilme".
Die Filme werden in Originalversion teilweise mit deutschen Untertiteln jeweils montags ab 18.15 Uhr in Hörsaal 1 gezeigt.
Die Filmreihe beginnt am 18. Juni 2001 mit einer Einführung von Susanne Phillipps und Hilaria Gössmann zum Film "Bokura wa minna ikite iru" (Wir leben alle). Am 25. Juni 2001 folgt eine Einführung von Hilaria Gössmann zum Film "Pekin-teki suika" (Die chinesische Wassermelone), am 9. Juli 2001 folgt eine Einführung von Daniela Rechenberger zum Film "Tsuki wa dotchi ni dete iru" (Wo steht der Mond?), am 16. Juli 2001 wird der Film "Swallow Tail - Butterfly" mit einer Einführung von Renate Jaschke gezeigt.
Pressemitteilung 106/2001
Trier, 12.06.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).