Eine Informationsbörse unter dem Motto "Sommer - Freizeit - Jobben" findet am 13. Juni 2001 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Foyer der Mensa der Hochschule Wismar in der Käthe-Kollwitz-Promenade 7 statt.
Diese Veranstaltung hatte im Jahr 2000 eine so gute Resonanz, dass sie in diesem Jahr erneut durch die Hochschule Wismar organisiert wird. Dabei erhält die Hochschule Unterstützung durch
- die Jobvermittlung des Arbeitsamtes Schwerin,
- den europa Job club Rostock,
- die Techniker Krankenkasse Schwerin,
- die Debeka Versicherungen Wismar,
- das Reisebüro "La Paloma Rucksackreisen",
- das Deutsche Jugendherbergswerk Rostock,
- das IAESTE Wismar sowie
- den Allgemeinen Studentenausschuss (AStA) der Hochschule Wismar.
An diesem Tag haben Studenten und junge Absolventen, aber auch Gymnasiasten aus Wismar und dem Umland Gelegenheit, sich nach Jobs bzw. Ferienjobs zu erkundigen und sich über Auslandsaufenthalte zu informieren. Besonders Auslandsaufenthalten sollte das Interesse gelten, da die Erweiterung des eigenen Horizonts und die Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse neben neuen fachlichen Erkenntnissen bei Auslandspraktika ganz allgemein die beruflichen Perspektiven verbessern.
Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb des internationalen Studentenausweises.
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).