Presseinformation
Nr. 76 vom 13. Juni 2001
"Germany Today" - hochrangige nordamerikanische Führungskräfte zu Besuch an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Eine Gruppe hochrangiger amerikanischer und kanadischer Führungskräfte besucht im Rahmen des von der Universität Bonn organisierten Programms "Germany Today" am 25. Juni 2001 die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Zu einem Round-Table-Gespräch zum Thema "Social Policies in Germany - Impact on the CitizenŽs Lives in Eastern Germany" treffen die Gäste um 10.45 Uhr die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Gesine Schwan, sowie Prof. Dr. Michael Minkenberg, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wagener und Prof. Dr. Detlef Pollack . Am Nachmittag statten die Gäste der benachbarten Grenzstadt S*ubice einen Besuch ab, führen Gespräche mit dem Bundesgrenzschutz und später im Frankfurter Rathaus. Ab 15.30 Uhr ist eine Diskussion über Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland geplant.
Unter dem diesjährigen Themenschwerpunkt "Germany and the CitizenŽs Europe: Labor, Social and Education Policies in Germany and in Europe" erhalten die Gäste durch Besuche und Gespräche in zahlreichen Institutionen und Organisationen Einblicke in aktuelle deutsche und europäische Entwicklungen. Neben der Europa-Universität besucht die Gruppe bei ihrem zweiwöchigen Aufenthalt in Deutschland und anderen europäischen Ländern u.a. das Europäische Parlament, den Deutschen Bundestag, verschiedene Bundesministerien, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie die Adam-Mickiewicz-Universität Poznan - eine Partneruniversität der Viadrina. Das Programm endet mit einem Empfang bei Bundespräsident Johannes Rau im Berliner Schloss Bellevue.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Dr. Bettina Morhard
Internationales Referat
Große Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0049/335-5534-365
Fax: 0049/335-5534-305
E-Mail: morhard@euv-frankfurt-o.de
oder
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Gabriele Lochter
Referat für Internationale Beziehungen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Tel.: (0228) 73 - 7707
E-Mail: lochter@uni-bonn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).