Hoher Besuch an der Wirtschaftsuniversität Wien. Niemand geringerer als Robert E. Markland, Dekan der University of South Carolina war am 11 Juni 2001 bei der IMBA Welcome Reception anwesend, um den von ihm und Univ.Prof. Bodo Schlegelmilch (WU) geleiteten International MBA zu eröffnen. Der 14 Monate dauernde Kaderschmiede für internationale Wirtschaftselite wird je sieben Monate an der WU Wien und der University of South Carolina abgehalten.
Die Teilnehmer, Durchschnittsalter 28 Jahre, kommen aus sieben verschiedenen Ländern und weisen im Schnitt eine Berufserfahrung von sechs Jahren auf. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und haben vor dem Programm bei Unternehmen wie BMW, Michigan National Bank oder CSC Ploenzke gearbeitet. Jetzt stehen für sie Kurse wie Financial Accounting, Marketing und Economics ins Haus aber auch die sognannten "Soft Skills" wie Communication und Cross Cultural Skills werden von gemeinsam von amerikanischen und WU-Professoren unterrichtet.
Rückfragen richten Sie bitte an:
Univ.Prof. Bodo Schlegelmilch
bodo.schlegelmilch@wu-wien.ac.at
http://www.wu-wien.ac.at/inst/imba/home.htm
Prof. Bodo Schlegelmilch, WU (links) und Robert E. Markland, Universiy of South Carolina, rechts
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).