idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2001 13:42

Fiesta Latina: Sommerfest des Lateinamerika-Zentrums der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Zum Sommerfest lädt das Lateinamerika-Zentrum (LAZ) der Technischen Universität Dresden am Freitag, 22. Juni 2001, ein. Auf dem Gelände des Lehrzentrums Sprachen und Kulturen in der Zeunerstraße werden die Bands Wayra Sound und Taller Latino die Gäste mit lateinamerikanischen Rhythmen verzaubern. Neben den kulturellen warten aber auch typische kulinarische Genüsse auf die Besucher.
    Das Sommerfest soll dem gegenseitigen Kennen lernen aller Aktiven und Interessierten dienen. Gleichzeitig ist es die offizielle Eröffnungsparty des Lateinamerika-Zentrums, das zwar schon vor einiger Zeit seine Arbeit aufgenommen hat, dessen Fortbestehen aber erst jetzt gesichert werden konnte.

    Ort: Lehrzentrum Sprachen und Kulturen, Zeunerstraße 1c, 01069 Dresden (auf der Wiese hinter den Baracken)
    Zeit: 22. Juni 2001, 17 bis 22 Uhr

    Weitere Informationen: Lateinamerikazentrum, Ina Deutsch
    Telefon (03 51) 4 63-74 29

    Dresden, 13. Juni 2001


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/lsk/laz/homepage.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).