idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2010 14:00

Hightech für Niedersachsen: Wirtschaftminister Bode besucht Innovationsschmiede LZH

Michael Botts Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Laser Zentrum Hannover e.V.

    "Das LZH ist eine exzellente Innovationsschmiede für laserbasierte Produkte. Davon profitieren auch mittelständische Unternehmen, die selber keine Forschung betreiben können", sagte der Niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode bei seinem Besuch im Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Am 25. Februar informierte er sich über die vielfältigen Aktivitäten und Projekte des hochmodernen Laserforschungsinstituts, das für den Standort Niedersachsen eine wichtige Rolle spielt.

    "In Niedersachsen ist damit die gesamte Palette der Laseranwendungen von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung von marktreifen Produkten im LZH vertreten", fügte Bode hinzu. "Obwohl als außeruniversitäres, wirtschaftsnahes Forschungsinstitut konzipiert, fügt sich das LZH aufgrund seiner engen Kooperationen mit den Hochschulen in Braunschweig, Clausthal und Hannover in die Hochschullandschaft ein. Internationale Kontakte prägen die wissenschaftliche Reputation des Instituts. Bezeichnend ist, dass die High-Tech-Produkte in der ganzen Welt zum Einsatz kommen - so etwa in dem Mars-Rover einer zukünftigen gemeinsamen Mission der ESA und der NASA."

    Bei einer Institutsführung wurden die Laserbearbeitung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK), die laserbasierte Prozessierung im Bereich Photovoltaik sowie das Mikrolasersintern von Formgedächtnislegierungen vorgestellt.

    Das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und wurde 1986 in Hannover gegründet. Das LZH gehört zu den weltweit größten Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Lasertechnologie und wird vom Land Niedersachsen gefördert.


    Bilder

    Wirtschaftminister Bode (m.) bei seinem Besuch im Laser Zentrum Hannover (LZH). LZH-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Goehrmann (l.) und LZH-Geschäftsführer Dr. Kracht (r.) erklären die Bedeutung von Beschichtungsanlagen für die optischen Technologien, hier im Reinraum.
    Wirtschaftminister Bode (m.) bei seinem Besuch im Laser Zentrum Hannover (LZH). LZH-Kuratoriumsvorsi ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Wirtschaftminister Bode (m.) bei seinem Besuch im Laser Zentrum Hannover (LZH). LZH-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Goehrmann (l.) und LZH-Geschäftsführer Dr. Kracht (r.) erklären die Bedeutung von Beschichtungsanlagen für die optischen Technologien, hier im Reinraum.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).