Das neue Heft "Studienangebote deutscher Hochschulen" mit den Daten für das Wintersemester 2001/2002 ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Die darin enthaltenen Angaben beruhen auf Daten, die regelmäßig von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bei den Hochschulen abgefragt werden.
Insgesamt gibt es derzeit 9.349 Studienmöglichkeiten an den deutschen Hochschulen, das sind 159 mehr als im laufenden Semester. Dabei ist besonders die Zahl der Bachelor- und Masterstudiengänge erneut gestiegen. Derzeit sind es 471 Bachelor- und 293 Masterstudiengänge (für das laufende Sommersemester waren es 382 bzw. 217 Angebote).
"Studienangebote deutscher Hochschulen" bietet im Überblick grundlegende Informationen, die für Studieninteressierte und Studienanfänger wichtig sind:
- eine Auflistung aller Studiengänge im grundständigen Studium an den 323 staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland;
- Hinweise auf Zulassungsbeschränkungen und andere Besonderheiten der Zulasssung;
- Angaben über die Bewerbungs-, Anmelde- und Einschreibfristen, die für diese Studiengänge im Wintersemester 2001/2002 gelten;
- eine komplette Liste mit den Anschriften, Telefon-, Fax- und E-Mail-Nummern sowie den Internet-Adressen der Hochschulen.
Die erläuternden Texte sind auch ins Englische übersetzt, sodass das Heft von ausländischen Studieninteressierten leichter benutzt werden kann.
"Studienangebote deutscher Hochschulen - Wintersemester 2001/2002" kann zum Preis von 8,5o DM im Buchhandel erworben oder in den Beratungsstellen der Hochschulen eingesehen werden. Ein Bezug über die HRK ist nicht möglich.
Studienangebote deutscher Hochschulen/Degree Courses in Germany
Wintersemester 2001/2002
Grundständiges Studium; Zulassungsbeschränkungen; Bewerbungs-, Anmelde- und Einschreibfristen; Anschriften.
Ausgabe Nr. 9, Mai 2001
Herausgegeben von der HRK und dem Verlag K. H. Bock.
ISSN 1434-727X
ISBN 3-87066-822-9
Bad Honnef: Verlag Karl Heinrich Bock, 2001
DM 8,50
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).