idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2010 09:38

Noch 100 Tage bis zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    Unter http://www.giga-hamburg.de/suedafrika bietet das GIGA schnellen Zugriff auf seine Südafrika-Expertise.

    100 Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hat das GIGA seine Fachkompetenz zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Südafrika sowie übergreifend zu Fußball und Afrika auf einer Website zusammengestellt. Journalist(inn)en finden dort unter anderem eine Übersicht über die GIGA-Wissenschaftler(innen), die für Interviews zu Südafrika in Frage kommen, einschließlich Kontaktdaten und thematischer Kompetenz.

    Die Seite bietet den Medien und der interessierten Öffentlichkeit direkten Zugang zu dem im GIGA vorhandenen Fachwissen. Zahlreiche Publikationen des Instituts können im Volltext heruntergeladen werden. Daneben finden sich Links zu einschlägigen Auswahlbibliographien und zu den Multimedia-Dokumentationen der Veranstaltungsreihe GIGA Forum (darin z.B. ein Audio-Mitschnitt des GIGA Forums "Das Ende des Regenbogens? Südafrika nach den Parlamentswahlen" mit Botschafter Sonwabo Eddie Funde).

    Die Website ist ab sofort online: http://www.giga-hamburg.de/suedafrika.

    Kontakt:
    Peter Peetz (Öffentlichkeitsarbeit)
    E-Mail: peetz[at]giga-hamburg.de
    Telefon: 040 - 42825-516

    "Save the date!"
    GIGA Forum "Fußball WM 2010 - Aufschwung für Südafrika?" (in Kooperation mit InWEnt und Hamburg Fokus Südafrika): 24. März 2010, 18:00-19:30 Uhr.
    Infos unter: http://www.giga-hamburg.de/giga-forum

    Das GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg ist die größte deutsche und eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Area Studies und Comparative Area Studies. Es untersucht die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost. Die Forschung beschäftigt sich außerdem mit interregionalen Verflechtungen und globalen Themen.


    Weitere Informationen:

    http://www.giga-hamburg.de/suedafrika - GIGA-Website zur WM in Südafrika
    http://www.giga-hamburg.de/giga-forum - Veranstaltungsreihe GIGA Forum
    http://www.giga-hamburg.de/iaa - GIGA Institut für Afrika-Studien
    http://www.giga-hamburg.de/berlin - Berlin-Büro des GIGA
    http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA


    Bilder

    Das neu gebaute Fußballstadion in Kapstadt
    Das neu gebaute Fußballstadion in Kapstadt
    Wilton Barahona
    None

    Das neu gebaute Fußballstadion in Johannesburg
    Das neu gebaute Fußballstadion in Johannesburg
    Wilton Barahona
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Das neu gebaute Fußballstadion in Kapstadt


    Zum Download

    x

    Das neu gebaute Fußballstadion in Johannesburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).