Zwar hat Prozessoptimierung in Hochschulen beachtlich an Bedeutung gewonnen, ein Allheilmittel für Organisationsprobleme ist sie jedoch nicht. Gelungene Prozesse sind eng mit den Zielen der Hochschule verbunden. Auch konzeptionelle Überlegungen des Hochschulmanagements werden dabei berücksichtigt. Inwieweit entwickeln sich Hochschulen und Forschungseinrichtungen derzeit in Richtung Prozessorganisation? Welche Schwierigkeiten treten dabei auf? Wie kann Prozessmanagement optimal gestaltet werden? Strukturierte Antworten liefert anhand von vielen Praxisbeispielen das diesjährige Forum Organisationsentwicklung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH.
Lange Zeit konzentrierte sich die Optimierung von Prozessen vorwiegend auf Produktionsbereiche. Seit etwa 15 Jahren hält das Thema auch Einzug in die Hochschulen und soll helfen, komplexe Abläufe bestmöglich zu steuern. "Noch kann man bei Hochschulorganisationen nicht von Prozessorganisationen sprechen", stellt Dr. Peter Altvater von der HIS GmbH fest. Ziel der Tagung ist eine Bestandsaufnahme zu Prozessmanagement und -optimierung an Hochschulen.
Als eine der ersten begann hierzulande die Hochschule Fulda, ihre internen Strukturen in Richtung Prozessorganisation zu verändern. Den komplexen Ansatz der Hochschule wird Professor Johann Janssen am ersten Tag des diesjährigen Forums Organisationsentwicklung vorstellen. Ergänzt wird dieser Vortrag um weitere Praxisbeispiele aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zur Besonderheit von Prozessen im Verwaltungsbereich wird Professor Tino Schuppan vom Potsdam eGovernment Competence Center referieren. Am zweiten Tag widmen sich die Telnehmerinnen und Teilnehmer dann in drei parallelen Workshops speziell Prozessfragen im Personalmanagement, Finanzmanagement und Campusmanagement.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder aus Hochschulleitungen, Dezernent/inn/en der Hochschulverwaltung, Planungsreferent/inn/en und Qualitätsbeauftragte sowie an alle, die OE-Projekte planen, begleiten und selbst durchführen. Nähere Informationen zum Programm und das Anmeldeformular für das Forum Organisationsentwicklung finden sich unter http://www.his.de/veranstaltung/seminare_einzeln?nr=536.
Anmeldungen sind online oder per Fax bis zum 26.03.2010 bei Frauke Lange (Tel.: 0511 1220-224, Fax: 0511 1220-524, E-Mail: lange@his.de) möglich.
In den 232,05 Euro Tagungsgebühr (inkl. USt.) sind die Verpflegung und Veranstaltungsunterlagen enthalten.
Nähere Auskünfte:
Dr. Peter Altvater
Tel.: 0511 1220-130
E-Mail: altvater@his.de
Dr. Harald Gilch
Tel.: 0511 1220-443
E-Mail: gilch@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Astrid Richter
Tel.: 0511 1220-382
E-Mail: a.richter@his.de
http://www.his.de/pdf/UB3/Flyer_OE.pdf - Programm zum Forum Organisationsentwicklung 2010
HIS-Forum Organisationsentwicklung 2010
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).