idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.1998 00:00

Neuer Studiengang Immobilienwirtschaft

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Fachhochschule Nuertingen startet Studiengang Immobilienwirtschaft

    NUERTINGEN. (schm) Als eine der ersten Hochschulen in der Bundesrepubik und als einzige in Baden-Wuerttemberg, wird die Fachhochschule Nuertingen zum Wintersemester 1998/99 einen neuen Studiengang Immobilienwirtschaft anbieten. Am Standort Geislingen an der Steige wird der Studiengang mit zunaechst 40 Studienplaetzen angeboten. Die Fachhochschule Nuertingen verfolgt mit dem Studiengang das Ziel, in einem der finanzstaerksten Wirtschaftsbereiche fuer eine qualifizierte akademische Ausbildung zu sorgen. Das Lehrkonzept sieht vor, im Rahmen von Pflichtveranstaltungen die Studierenden mit der ganzen Breite der Immobilienwirtschaft vertraut zu machen: Der "immobilienwirtschaftliche Generalist" ist ein ausdrueckliches Ziel dieses innovativen Studienganges. Im Rahmen von Zusatzveranstaltungen werden Praktiker aus der Immobilienwirtschaft den unmittelbaren Praxisbezug durch aktuelle Themen herstellen. In der Branche stoesst die Fachhochschule Nuertingen auf ungeteilte Zustimmung. Juergen Steinert, Praesident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen, bezeichnet das neue Studienangebot als ein Konzept, auf das die Wohnungswirtschaft schon seit langem gewartet hat. Auch auf der Seite der gewerblichen Immobilienwirtschaft stoesst das Nuertinger Konzept auf viel Zustimmung.

    Erich Hildenbrandt, Vize-Praesident des Verbandes Deutscher Makler (VDM), betont, dass die Absolventen der Fachhochschule Nuertingen schon heute in der Branche heiss begehrt seien. "Dies wird sich in Zukunft durch den neuen Studiengang Immobilienwirtschaft verstaerken, und die Fachhochschule Nuertingen bekommt nun auch bundesweit in der Branche einen hervorragenden Ruf". Der bayersiche Landesvorsitzende des Ringes Deutscher Makler (RDM), Johannes Schneider, sieht in dem neuen Studienang einen wichtigen Schritt, das Defizit an Studienmoeglichkeiten im Bereich der Immobilienwirtschaft abzubauen.

    Nach nur acht Semester Studienzeit erhalten die Absolventen den Akademischen Grad "Diplom-Betriebswirt/in (FH)" und werden vor allem in der Immobilienwirtschaft, bei Wohnungsunternehmen, den Immobilienabteilungen von Banken und Versicherungen, allen Bereichen der gewerblichen Immobilienwirtschaft, bei Bautraegern und den Liegenschaftsverwaltungen taetig sein. In den Studienplan sind zwei Praxissemester integriert. Die Kompetenz der Fachhochschule Nuertingen in der Immobilienwirtschaft ist unbestritten. Seit 20 Jahren wird an dieser Hochschule die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gelehrt. Das neue Studienangebot kam vor allem durch die Initiative des Rektors der Fachhochschule Nuertingen, Professor Dr. Eduard Maendle, zustande, der sich als annerkannter Genossenschaftswissenschaftler und Experte im Bereich der Wohnungswirtschaft einen Namen geschaffen hat. Die Leitung des neuen Studienganges wird Professor Dr. Hansjoerg Bach uebernehmen.

    Der Bewerberschluss fuer das kommende Winteresemester ist der 15. Juli 1998.

    Wer sich fuer den Studiengang Immobilienwirtschaft interessiert, wende sich bitte an: Fachhochschule Nuertingen, Studentensekretariat, Neckarsteige 6-10, 72622 Nuertingen, Tel: 07022/201-347 oder Fax 07022/201-303 oder ueber email, info@fh-nuertingen.de, oder INTERNET, http://www.fh-nuertingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).