In der Software-Management Seminarwoche »Erfolgsfaktor für Wettbewerbsfähigkeit« vom 2. bis 5. Juli 2001 in Stuttgart bietet Fraunhofer IAO vier Seminare an.
Die Produktivität und Flexibilität von Unternehmen sowie die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen hängt heute bereits zum größten Teil von leistungsfähiger Software ab. Software-Management ist zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Dabei steht nicht mehr die Technikorientierung im Vordergrund, sondern die konsequente Unterstützung der Geschäftsprozesse. Die durch diese Prozessorientierung zu erzielenden Produktivitätsvorteile summieren sich zu messbaren Geschäftserfolgen. Hierbei gilt es, Innovationen und neue Technologien zielgerichtet einzusetzen. Erfolgsaussichten und die Möglichkeit zur Stärkung der Wettbewerbsposition haben hier die Unternehmen, die den Software-Entwicklungsprozess und den Einsatz von Software unter Berücksichtigung der Faktoren Mensch, Technik und Organisation optimal gestalten.
Modernes Software-Management ist gekennzeichnet durch kürzere Entwicklungszeiten, höhere Produktivität, verstärkte Qualitätsanforderungen und kundenorientiertes Vorgehen sowie dem nutzbringenden Einsatz von neuen Technologien.
Zu diesem Themenbereich bietet Fraunhofer IAO regelmäßig Seminare und Infotage an. In der Software-Management Seminarwoche vom 2.-5. Juli 2001 werden Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Erfahrungen aus Industrieprojekten vermittelt.
Die Seminare im Einzelnen:
- Montag, 2. Juli 2001:
Dokumenten- und Workflow-Management - Grundlagenseminar
- Dienstag, 3. Juli 2001:
Dokumenten- und Workflow-Management - Vertiefungsseminar
- Mittwoch, 4. Juli 2001:
Einführung in XML - Grundlagen, Standards und Anwendungsbeispiele
- Donnerstag, 5. Juli 2001:
Componentware im E-Business - Grundlagen, Technologien und Anwendungsbeispiele
Die Seminarwoche findet im Office Innovation Center der Fraunhofer-Gesellschaft in der Rosensteinstraße 22-24 in Stuttgart statt. Die Anmeldung kann über das Projektbüro oder über untenstehende Internetadresse erfolgen.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Projektbüro
Holzgartenstraße 17, D-70174 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 34, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-24 01
E-Mail: kodok@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).