Donnerstag, 21.06.2001, 20.00 Uhr
Saarbrücken, Universität des Saarlandes
Auditorium Maximum
Le Déluge - Die Sintflut
Camille Saint-Saëns
Te Deum
George Bizet
Veranstaltung der Universität des Saarlandes in Verbindung mit den Musikfestspielen Saar.
Internationale Solisten: Shira Karmon (Sopran - Tel Aviv)
Alla Koroid (Alt - Slowenien)
Vincent Karche (Tenor - Straßburg)
Siegmund Nimsgern (Baß - St. Ingbert)
Chor und Orchester der Universität des Saarlandes unter Leitung von Bernhard Leonardy
Am 5. März 1876 kam im 7. Châtelet-Konzert meben der "Chorfantasie" von Beethoven "Le Déluge" von Saint-Saëns zur Uraufführung. Es handelt sich um das "poême biblique en trois parties" op. 45, nach einem Text von Louis Gallet, dem Librettisten der "Princesse jeaune".
Bei der Premiere kam es zu wahren Schlachten im Publikum; während ein Teil die Aufführung durch Pfeifen und Schreie zu boykottieren versuchte, forderten die anderen eine Wiederholung des Werkes.
"Le Déuge" ist ein Werk, teils dem barocken Oratorium Händels ähnlich, teil aus der tiefromantischen Klangwelt des italienischen Belcanto entsprungen. In diesem Werk wird die Behauptung, Saint-Saëns sei ein geistvoller Eklektizist, desssen musikalische Sprache bei aller Gefälligkeit unverbindlich bleibe, durch die ungeheure Ausdrucksstärke widerlegt.
Bizets "Te Deum" (Saarländische Erstaufführung) ist ein Zeugnis seiner unkonventionellen Kompositionsweise, mit der er sich vergebens um den "Prix de Rome" bewarb. Seine Tonsprache dagegen spricht den heutigen Musikhörer um so intensiver an.
Herzliche Einladung zu einer neuen Begegnung mit Camille Saint-Saëns und George Bizet.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).