idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2001 15:28

50. Doktorjubiläum für Gerhard Kühnhanß

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    am kommenden Dienstag, dem 19. Juni 2001, um 11.00 Uhr
    im Rektorat, Unihauptgebäude, 1. OG, Fürstengraben 1, Jena

    Am 9. Juli 1947 wurde Gerhard Kühnhanß an der Friedrich-Schiller-Universität mit einer Arbeit "Über die Umsetzung von Acrylsäurederivaten mit Nitrylchlorid" im Fach Chemie zum Dr. rer. nat. promoviert. Da der inzwischen 80-jährige Jubilar heute in Baton Rouge/Louisiana (USA) lebt, kommt er leider erst jetzt dazu, sich an seiner Alma Mater die Urkunde zum 50. Doktorjubiläum abzuholen, die ihm Rektor Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn überreichen wird.

    Zu diesem Ereignis
    am kommenden Dienstag, dem 19. Juni 2001, um 11.00 Uhr
    im Rektorat, Unihauptgebäude, 1. OG, Fürstengraben 1, Jena

    möchte ich Sie im Namen des Rektors herzlich einladen.

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931030
    Fax: 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).