Ringvorlesung mit Propst Heino Falcke
Zur Ringvorlesung über den "Protestantismus" lädt die Universität Erfurt am Dienstag, dem 19. Juni um 18.00 Uhr in die Universitätskirche (Michaeliskirche) ein. Die Vorlesung wird von Propst Dr. Heino Falcke gehalten. Sie stellt den Protestantismus als eine Ausprägung des Christlichen, als das "Evangelische Christentum" dar. Die Selbstbezeichnung "Evangelische Kirche" weise darauf hin, dass sich diese Kirchen aus dem Evangelium von Jesus Christus verstünden, so Falcke. "Die Konzentration auf den Kern des christlichen Glaubens, das Ja, das Gott in Jesus Christus zu uns Menschen spricht, ist für sie charakteristisch." Von da aus sei der kritische, vor allem kirchenkritische Charakter zu verstehen, der mit dem Namen Protestantismus bezeichnet sei.
Der Vortrag informiert in Kürze über den Weltprotestantismus, seine kulturprägende Wirkung in der europäisch-nordamerikanischen Neuzeit und spricht die Gegenwartsituation der evangelischen Kirchen an. Der Hauptteil ist der inhaltlichen Botschaft des Protestantismus gewidmet. "Ihr Kern liegt in der Befreiung, die der Mensch im Glauben an Jesus Christus erfährt", so Falcke. Die Relevanz dieser Botschaft für die heutige Gesellschaft mit ihren Leistungskriterien, Individualisierungsprozessen und sozialen Verwerfungen werden gezeigt. Abschließend will Falcke in seinem Vortrag skizzieren, wie der Protestantismus in ökumenischer Kooperation auf einige Herausforderungen des beginnenden 21. Jahrhunderts antworten könne.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Philosophie / Ethik, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).