Leipzig liest - auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) am 19. März 2010 ab 19.00 Uhr mit Lesungen unter dem Motto "Technik und Literatur live erleben" am Leipziger Lesefestival.
Moderiert von Malte Cordes, eröffnen wir mit heiteren Gedichten und Kurzgeschichten von Klaus Krawczyk Leipzig liest in der HfTL. "Abseits jener Sumpfallee" lautet der Titel seiner 99 teils schlichten, teils raffinierten Gedichte. Charmant und spöttisch spielt er mit Versen und vermag sehr schnell die Zuhörer mit seinem Wortwitz zu fesseln.
Unheimlich geht es bei Christiane Neudecker zu. Mit der Geschichtensammlung "Das siamesische Klavier" öffnet sie in unserer durchrationalisierten Zeit einen Spalt, aus dem sich Schatten lösen und aus Kinderspielen tödliche Geisterbeschwörungen werden.
Primaten auf der Spur - Oliver Wagner, Absolvent der HfTL und derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie tätig, berichtet von seinen Forschungen.
Erleben Sie, wie sich die Wanderungsbewegung von Primaten im Dschungel und deren Populationsentwicklung anhand von Lauten erforschen lässt und Rückschlüsse für den Artenschutz bietet.
In "Der Titel ist die halbe Miete" von Harald Martenstein dreht sich alles um die kleinen und großen Widrigkeiten des Alltags.
In seinen Kolumnen beschreibt der beliebte ZEIT-Journalist Probleme, mit welchen sich Menschen seit Urzeiten herumplagen - oder solche, welche gerade in unserer technikverliebten Zeit selbst produziert werden.
Die Lesungen in der HfTL sind eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem FHL Verein e.V.
Im Anschluss an die Lesungen können unsere Besucher erworbene Bücher signieren lassen.
Technik und Literatur live erleben
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).