idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.1996 00:00

Studierende betreiben Fabrik

Angelika Hamacher Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Vom Pulver zur Fliese

    Studierende betreiben eine kleine "Fabrik"

    Der 35 Meter lange Ofen laeuft auch nachts auf vollen Touren, ein mueder Student gaehnt verstohlen und kontrolliert den Nachtbetrieb in der Pilotfertigungsanlage der Firma Netzsch Heimsoth Dubois Ceramics. Unterstuetzt durch das Ministerium fuer Wissenschaft und Forschung und gemeinsam mit der Firma NHD International Ltd. hat der Lehrstuhl fuer Keramik und Feuerfeste Werkstoffe der RWTH die Technikumsinitiative "Keramische Verfahrenstechnik" ins Leben gerufen. Damit eroeffnet sich in Aachen fuer Studierende der Fachrichtungen Keramik-Glas-Bindemittel, Prozessleittechnik und Industrieofenbau eine ganz neue Dimension der Ausbildung. Was zum Beispiel alles zu beachten ist, um aus einem Pressgranulat eine Bodenfliese oder einen Dachziegel zu erhalten, wird jetzt nicht mehr nur im Hoersaal gelernt, sondern in der Pilotfertigungsanlage. Und weil dort alles so "echt" ablaeuft wie in der Industrie, geht der Ofen, in dem die Fliesen gebrannt werden, eben auch nachts nicht aus...

    Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Michael Op de Hipt, Lehrstuhl fuer Keramik und feuerfeste Werkstoffe der RWTH, 52056 Aachen, Telefon: 0241/ 80 49 8, Fax: 0241/ 8888- 226


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).