Rektor Pollmann trifft syrischen Hochschulminister in Damaskus
Im Zuge der weiteren internationalen Öffnung der Universität reiste Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, zusammen mit dem Initiator des Vorhabens, Prof. Dr. Claus Rautenstrauch aus der Fakultät für Informatik, nach Damaskus, um dort konkrete Schritte zum Aufbau des Syrian-German Institute of Technology zu vereinbaren. Ansprechpartner waren dort der Hochschulminister Prof. Dr. Hassan Risheh und der Planungsminister Dr. Issam El-Zaim.
Das Syrian-German Institute of Technology soll die Basis für die erste nicht-staatliche Universität Syriens werden. Hier können Studierende auf Lehrangebote in Deutsch und Englisch und nach dem Vorbild deutscher Studienordnungen zurückgreifen und international anerkannte Bachelor- oder Master-Abschlüsse erwerben. Den Anfang macht der Aufbau einer Fakultät für Informatik, in der zunächst ein Studiengang für Angewandte Informatik geplant ist.
Die syrischen Gesprächspartner bekundeten ihre feste Entschlossenheit, dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen und setzten große Hoffnungen auf das Engagement der Magdeburger Universität. Den Schlusspunkt der Gespräche setzte die gemeinsame Unterzeichnung eines Letter of Intent, in dem die Eckpunkte der zukünftigen Zusammenarbeit, insbesondere der gegenseitige Austausch von Dozenten, vereinbart wurde. "Die traditionell sehr guten Verbindungen zwischen syrischen und deutschen Wissenschaftlern bilden eine Basis für dieses anspruchsvolle innovative Vorhaben", so der Rektor in seinem Resümee.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).