Der Frankenturm als Medienraum und Hörsaal
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Fachhochschule Trier präsentiert der Fachbereich Architektur ein besonderes Event an einem exponierten Ort: der seit langem ungenutzte Frankenturm in der Dietrichstraße wird zu neuem Leben erweckt.
Vom 11. bis zum 15. Juli werden unter dem Motto "In(ter)ventionen - Baukultur, keine Chance als Alltagskultur!?" im und am Frankenturm Diskussionsforen, Werkberichte, Ausstellungen und Modenschauen stattfinden.
In raumbildende Wände aus Baugerüsten, Containern und ähnlichem werden Großbildschirme als Medieninstrumente integriert.
Durch ein beiläufig erlebbares Veranstaltungsangebot zum Thema Architektur wird der Frankenturmplatz so zum Medienraum und zum Hörsaal.
Unter anderem denkt man in diesem Zusammenhang auch über eine Live-Übertragung der Antikenfestspiele nach.
Indem man dem Frankenturm in seiner jetzigen "Hinterhofsituation" eine klare räumliche Fassung gibt wird er als Platz erfahrbar gemacht. Das spätromanische Gebäude wird so in seiner Bedeutung gestärkt und ein architektonischer Raum unter freiem Himmel geschaffen.
Der Fachbereich will mit dieser Veranstaltung das öffentliche Bewusstsein für Baukultur steigern und durch zeitlich begrenzte, improvisierte Veränderung des Frankenturmplatzes die Möglichkeiten für eine positive Veränderung von Stadträumen aufzeigen.
Weitere Informationen:
FH Trier, Fachbereich Architektur, Tel. 0651/8103-272
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).