idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2010 12:00

UN zeichnet BIBB-Ausstellung zu nachhaltiger Entwicklung als offizielles Dekade-Projekt aus

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Hohe Anerkennung für das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB): Die Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" hat die Wanderausstellung "Nachwachsende Perspektiven - Berufe in der Wald- und Holzwirtschaft" als offizielles deutsches Dekade-Projekt ausgezeichnet. Das Dekade-Logo, einschließlich Fahne, Stempel und Urkunde, mit dem die Ausstellung ab jetzt werben darf, wird am heutigen Mittwoch um 12.00 Uhr während des UNESCO-Tages auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln bei einem Festakt zwei Vertreterinnen des BIBB-Projektteams überreicht.

    Das Nationalkomitee verleiht diese Auszeichnung für jeweils zwei Jahre an Projekte und Initiativen, die "nachhaltiges Denken und Handeln vorbildlich vermitteln".
    Die Ausstellung ist Teil des BIBB-Projekts "Berufsbildung für eine nachhaltige Wald- und Holzwirtschaft" und richtet sich vor allem an junge Erwachsene in der Berufsfindungsphase. Die Besucher können sich - auch interaktiv - über berufliche Tätigkeiten in der Wald-Holz-Wertschöpfungskette informieren und den Einfluss auf eine klima- und umweltgerechte, nachhaltige Entwicklung in der Wald- und Holzwirtschaft kennenlernen.

    BIBB-Präsident Manfred Kremer würdigte die Auszeichnung als Qualitätsnachweis für die im BIBB geleistete Arbeit in einem gesellschaftspolitisch wichtigen Bereich. "Die Wanderausstellung zeigt auf beeindruckende Weise, dass und wie die berufliche Bildung einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leistet. Sie macht die heimische Forst- und Holzwirtschaft, ihre Wertschöpfungsketten und die damit verknüpften Aus- und Weiterbildungsberufe sinnlich erlebbar." Die Branche berge zudem zahlreiche, zukunftsweisende Arbeitsfelder und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dies sei, so Manfred Kremer, jungen Leuten oft nicht bewusst.

    Vogelgezwitscher, Motorsägengeräusche und Wanderlieder sowie eine Panoramawand stimmen die Ausstellungsbesucher auch sinnlich auf die Themen Wald und Nachhaltigkeit ein. In zahlreichen Bildern, interaktiven Elementen und einfacher Sprache wird verdeutlicht, welche Verantwortung verschiedene Tätigkeitsfelder im Bereich Wald und Holz für nachhaltiges Wirtschaften übernehmen. Hierbei fließen neueste Ergebnisse aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Schwerpunkt "Nachhaltige Waldwirtschaft" ein. Besucher können zum Beispiel selbst ihr Geschick als Förster im "Zukunftswald" beweisen. Berufseinsteiger erfahren, welche Verantwortung man im Beruf Landwirtschaftlich-technische/-r Assistent/-in für eine nachhaltige Waldwirtschaft übernehmen kann oder wie Forstmaschinenführer/-innen trotz schweren Gefährts Baumstämme auf umweltverträgliche Weise aus dem Wald schaffen können. Zahlreiche Ausbildungsberufe werden auf diese Weise präsentiert. Die handliche und flexibel einsetzbare Ausstellung ist fast ausschließlich aus Holz gebaut. Das jetzt ausgezeichnete BIBB-Projekt läuft seit 2005 im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des BMBF.

    Zum Hintergrund: Innerhalb der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE), die noch bis 2014 andauert, werden offizielle Dekade-Projekte ausgezeichnet. Sie werden in einer Datenbank unter http://www.dekade.org/datenbank beziehungsweise http://www.bne-portal.de/dekade-projekte mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto dargestellt. Herausgeber der Datenbank ist die Arbeitsstelle beim Vorsitzenden des Nationalkomitees in Berlin. Das BNE-Portal stammt von der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. in Bonn, die auch das Nationalkomitee berufen hat.

    Die BIBB-Wanderausstellung wurde unter anderem bereits auf der "Grünen Woche" und der "bautec" in Berlin präsentiert. Weitere Tourdaten und Informationen finden Sie unter http://www.bibb.de/nachhaltigkeit/ausstellung

    Pressefotos unter http://www.bibb.de/pressefotos

    Ansprechpartnerin im BIBB: Anne Roth, Tel. 0228/107-2528, E-Mail: anne.roth@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).