idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2001 12:39

Ringvorlesung "Verdis Gesamtkunstwerk" sehr erfolgreich

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Am 20. Juni (19.15 Uhr, Aula der Neuen Universität) findet aus Anlass des Vortrags von Prof. Dr. Ludwig Finscher über "Der Opernkomponist schreibt ein Streichquartett" die Uraufführung einer früheren Version von Verdis Streichquartett statt

    Aus Anlass des 100. Todestages von Giuseppe Verdi veranstalten das Germanistische und das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Heidelberg in diesem Semester die außerordentlich erfolg- und ertragreiche Ringvorlesung "Verdis Gesamtkunstwerk". Besonders zwei Veranstaltungen der Reihe dürften größere Aufmerksamkeit weit über Heidelberg hinaus erregen.

    Am morgigen Mittwoch (20. Juni, 19.15 Uhr, Aula der Neuen Universität) findet aus Anlass des Vortrags von Prof. Dr. Ludwig Finscher über "Der Opernkomponist schreibt ein Streichquartett" die Uraufführung einer früheren Version von Verdis Streichquartett statt: mit einer bisher gänzlich unbekannten Adagio-Introduktion zum letzten Satz, den Prof. Finscher im Nachlass Verdis entdeckt hat.

    Am Mittwoch, 11. Juli 2001, wird um 19.15 Uhr zum Abschluss der Ringvorlesung das Sängerehepaar Julia Varady und Dietrich Fischer-Diskau, Ehrendoktor der Universität Heidelberg, zusammen mit dem Münchener Theaterwissenschaftler Jens Malte Fischer über "Verdi-Gesang heute" diskutieren (mit Tonbeispielen).

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Dieter Borchmeyer
    Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 543226, Fax 543178

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).