Vom 7. bis 10. Juni waren Studierende des Fachbereichs Landschaftsarchitektur der FH Erfurt unter Leitung ihres Professors Dipl.-Ing. Frank Blecken mit mehreren Präsentationen und Aktionen bei der Verkaufsmesse "Das Fürstliche Gartenfest" im Schlosspark Fasanerie Eichenzell bei Fulda vertreten. "Das Fürstliche Gartenfest" ist eine bundesweite Messe für den gehobenen Gartenbedarf.
Die Seminargruppe des Lehrgebietes Gartendenkmalpflege stellte Gartendenkmalpflege, Parkpflegewerk und den örtlichen 45 ha großen Landschaftspark des Barockschlosses vor. Dabei wurden den rund 15.000 Besuchern eine Ausstellung, eine gartenhistorische Grabung zum Auffinden historischer Wege und eine Dia-Projektion zu Gartenkultur, -geschichte und -kunst gezeigt.
Die Qualität der Erfurter Präsentationen fand nicht nur das Wohlwollen der Messebesucher. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur lud die Studierenden in den Landschaftspark Schloss Biebrich bei Wiesbaden ein. Die für Eichenzell zuständige Hessische Hausstiftung verlängerte die Erfurter Ausstellung über die Messe hinaus, so dass die Exponate erst zum Gartenfest am 13. Juli nach Erfurt zurück kehren.
Der Hausherr von Schloss und Park Fasanerie, SKH Moritz Landgraf von Hessen, zeigte sich sehr an den Projekten der Erfurter Studierenden interessiert. Er lud sie in seinen Hauptwohnsitz Schloss Wolfsgarten bei Darmstadt ein, wo er unter anderem durch den mit Jugendstilbauten ausgestatteten Park führen wird.
Der Erfolg im hessischen Eichenzell hat den betreuenden Professor Frank Blecken davon überzeugt, auch im nächsten Jahr wieder mit seinen Studierenden beim "Fürstlichen Gartenfest" dabei zu sein.
Kontakt: Prof. Frank Blecken, Tel. 0361/ 6700- 223 (oder -269)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Tier / Land / Forst
überregional
Forschungsprojekte, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).