idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2001 14:50

JUMAX 2001: Leistungsschau der Uni auf dem Hubland-Campus

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wissenschaft und Forschung zum Anfassen: Dieses Motto gilt auf der Würzburger Universitätsmesse JUMAX zwei ganze Tage lang. Am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. Juni, sind Schüler, Studierende und die gesamte Öffentlichkeit eingeladen, der Universität auf dem Campus am Hubland einen Besuch abzustatten.

    Die im Jahr 2000 erstmals erfolgreich veranstaltete JUMAX verfolgt drei Ziele und ist mit dieser Konzeption bundesweit einzigartig: Schüler und Abiturienten erhalten frühzeitig eine intensive Orientierungshilfe für die Wahl des Studiums. Die Studierenden selbst können ihre Fühler in Richtung Berufsleben ausstrecken, und zu guter Letzt ist die gesamte Öffentlichkeit eingeladen, sich ein Bild von der Universität und der Wissenschaft zu machen.

    Die zentralen Veranstaltungen der Uni-Messe laufen an beiden Tagen von 10.00 bis 17.00 Uhr in zwei Messezelten, im Mensagebäude und im Zentralgebäude Chemie.

    Erste Orientierung: Infozelt und Messelotsen

    Das Infozelt mitten auf dem Campus beherbergt einige zentrale Bereiche: Studienberatung und Studentenkanzlei, Studentenwerk, Sportzentrum, Akademisches Auslandsamt, Technologietransfer, Frauenbeauftragte und Universitätsbund. Dort gibt es auch T-Shirts mit dem JUMAX-Logo zu kaufen.

    Im Infozelt haben die Besucher die Möglichkeit, sich einen ersten Überblick über die Messe zu verschaffen: Zentraler Anlaufpunkt ist der Stand der Pressestelle (Messetelefon: 888-5300), wo gedruckte Messeprogramme und anderes Info-Material erhältlich sind. Außerdem stehen dort, wie auch auf dem übrigen Gelände, Messelotsen bereit. Sie sind Ansprechpartner besonders für die ortsunkundigen Messebesucher.

    Eröffnung: Präsident Berchem und Chemie-Show

    Mit Knall und Rauch wird die JUMAX eröffnet: Am Donnerstag, 21. Juni, tritt um 9.15 Uhr der Chemiker Prof. Dr. Reinhold Tacke vor sein Publikum. Im Hörsaal 1 des Naturwissenschaftlichen Hörsaalgebäudes zeigt er "Chemische Experimente, die man nicht vergisst". Bei dieser bunten Show wird zudem Universitätspräsident Prof. Dr. Theodor Berchem die Gäste begrüßen.

    Für angehende Studierende und für jedermann

    Die zwölf Fakultäten und der Ausbilderkreis der Universität präsentieren sich den Studieninteressenten und der Öffentlichkeit in einem eigenen Messezelt. Außerdem gibt es ein zentrales Vortragsprogramm im Chemiegebäude, bei dem auch Informationen über verschiedene Studiengänge vermittelt werden.

    Für Studierende und Absolventen

    Für Absolventen und Studierende in höheren Semestern läuft im Mensagebäude eine Firmenkontaktbörse mit 34 Ausstellern. Die Studierenden können sich dort zum Berufseinstieg beraten lassen und Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Existenzgründer finden Rat und Unterstützung beim Schritt in die Selbstständigkeit. Außerdem gibt es kostenlos Vorträge und Workshops über zukunftsträchtige Arbeitsbereiche wie Biotechnologie, Journalismus oder Marketing mit neuen Medien.

    Die Firmenkontaktbörse wird offiziell eröffnet am Mittwoch, 20. Juni, um 18.00 Uhr in der Neubaukirche: Dort spricht Manfred Lautenschläger, Gründervater der Firma MLP Finanzdienstleistungen, über sein Unternehmenskonzept.

    Für jedermann: Themenpark Lebenswissen

    Der "Themenpark Lebenswissen" im Chemiegebäude beinhaltet sechs Vorträge, die sich aus medizinischer und gesellschaftswissenschaftlicher Sicht mit der Problematik "Potenziale und Grenzen der Genforschung" auseinandersetzen. Sie beginnen am Donnerstag um 18.00 Uhr, am Freitag um 17.15 Uhr. Außerdem gibt es die Ausstellung "Eingriffe in die Natur - Vorteile und Gefahren fiktiver Idealwesen" des Martin-von-Wagner-Museums und eine interaktive Präsentation der Uni-Mediziner zu sehen: "Wunder Schwangerschaft: Warum akzeptiert der Körper der Mutter das Baby?".

    Weitere Highlights

    Die JUMAX wartet außerdem mit weiteren Attraktionen auf: "Erlebnispark Chemie" mit Versuchen zum Selbermachen und Zuschauen, Führungen und Flohmarkt in der Pharmazie, Fossilien-Ausstellung, Einblick in die Schatzkammer der Unibibliothek, Informatik-Forum, Beach-Volleyball-Turnier, Führungen durch die Mensa und vieles mehr.

    Sonnwendfeuer zum Abschluss

    Zum Abschluss der JUMAX wird am Freitag, 22. Juni, gegen 21.00 Uhr ein großes Sonnwendfeuer bei der Technischen Zentrale am Hubland entfacht. Die zugehörige Feier beginnt schon um 14.00 Uhr: Es gibt Essen und Getränke, Musik und Tanz, Spiele und Aktionen für Kinder und Erwachsene. Dazu sind alle Bürger eingeladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.jumax.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).