Zeitreise anhand historische Kostüme von Rokoko bis Op-Art
Beim großen FH-Event am 21. Juni geht eine der Ausstellungen noch einen Schritt weiter zurück: Historische Kostüme von Rokoko bis Op-Art zeigen, wie sich die Menschen bis zum Jahre 1971 kleideten.
Der Fachbereich Modedesign spannt damit den Bogen von 1785 bis zur Gründung der Fachhochschule Rheinland-Pfalz im Jahr 1971.
Die Originale sind chronologisch geordnet und werden ergänzt durch Modezubehör wie Schuhe, Fächer, Handschuhe, Korsetts, Modezeitschriften und mehr. Neben Gesellschafts- und Ballkleidern aus den unterschiedlichen Epochen sind auch Kinderkleider und Herrenanzüge zu sehen.
Alle Stücke stammen aus der Sammlung von Diplom-Designer Ralf Schmitt, der als Lehrer für Fachpraxis im Fachbereich Modedesign tätig ist.
Die "Zeitreise" vervollständigt in idealer Weise den Rahmen der Veranstaltung: Zugleich mit dem Jubiläum wird das historische Gebäude am Irminenfreihof erneut als Studienstandort bezogen. So blickt man zurück auf lange Traditionen und vorwärts auf "Jede Menge Zukunft!".
Termin und Ort:
21. - 29. Juni 2001
Fachhochschule Trier, Standort Irminenfreihof
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).