idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2001 17:06

Deutsch-Polnische Gesellschaft der Universität Wroclaw

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Deutsch-Polnische Gesellschaft der Universität Wroclaw

    Am 11. Mai 2001 ist in Wroclaw (Breslau) die »Deutsch-Polnische Gesellschaft der Universität Wroclaw« gegründet worden. Auf polnischer Seite waren als Gründungsmitglieder die Rektoren der acht Teil-Universitäten und der Oberbürgermeister vertreten, auf deutscher Seite neben dem Initiator, Prof. Dr. Norbert Heisig, Internist, ehedem Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Reinbek, 17 weitere Professoren, darunter der Medizin-Nobelpreisträger von 1999, Prof. Dr. Günter Blobel. Aus Ulm war Prof. Dr. Friedrich W. Rösing, Abteilung Humangenetik, dabei, aus Heidelberg der Ärztliche Direktor der Abteilung Allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie der Ruprecht-Karls-Universität, Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Herfarth, ehedem Ärztlicher Direktor der Abteilung Chirurgie I der Universität Ulm. Die Gründungsidee: Ein Zusammenschluß deutscher Professoren, die in Breslau geboren wurden, soll dabei helfen, daß Polen »zurück nach Europa« kommt. Gefunden wurden sie durch Kürschners Deutschen Gelehrtenkalender. Die Mehrheit der identifizierten Breslauer macht mit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).