idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2001 08:00

Chemie auf der JUMAX: Erlebnispark und bunte Vorlesung

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Schon mal gesehen wie ein "Gummibärchen im Flammenden Inferno" leidet? Schon gewusst, dass Spinat gelb ist und dass Hühnereier rot leuchten können? Wer sich davon überzeugen will, dass all das nicht gelogen ist, der sollte auf der Würzburger Universitätsmesse JUMAX den Chemikern einen Besuch abstatten.

    Spektakulär geht es gleich bei der offiziellen Eröffnung der JUMAX am Donnerstag, 21. Juni, zur Sache: Nachdem Universitätspräsident Prof. Dr. Theodor Berchem die Messebesucher begrüßt hat, wird der Chemiker Prof. Dr. Reinhold Tacke eine bunte Experimental-Vorlesung halten: 9.15 Uhr, Max-Scheer-Hörsaal (Hörsaal 1), Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude am Hubland.

    Wer danach noch nicht genug gesehen hat, kann den "Erlebnispark Chemie" besuchen: An beiden Messetagen werden im Praktikumssaal 002 im Zentralgebäude Chemie von 9.30 bis 16.00 Uhr Versuche vorgeführt. Hier eine Auswahl der zweifellos spannenden Themen:

    · Gummibärchen im Flammenden Inferno
    · Die Schlange von Ramses dem Großen
    · Blue ist beautiful: Färben mit Indigo
    · Red ist beautiful: Das rotleuchtende Hühnerei
    · Bilder, die sich selber malen
    · Geysir in Franken: der Ammoniak-Springbrunnen
    · Wir machen aus Kupfer und Silber Gold
    · Geldscheine in Flammen

    Außerdem können alle Besucher an beiden Messetagen unter Anleitung selbst experimentieren, und zwar von 9.30 bis 16.00 Uhr im Praktikumssaal 001 im Zentralgebäude Chemie. Angeboten werden unter anderem:

    · Bestimmung der Wasserhärte
    · Ist Cola sauer? Wir titrieren Säuren und Basen
    · Spinat ist gelb: Wir chromatographieren Spinat
    · Flammenfärbung durch Salze: Wie funktionieren Feuerwerksraketen?
    · Superabsorber in Babywindeln, oder: Was Väter schon immer wissen wollten

    Im Chemie-Gebäude ist außerdem eine Ausstellung mit Exponaten aus dem Laboralltag zu sehen: "Chemie im Wandel der Zeit".


    Weitere Informationen:

    http://www.jumax.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).