Einladung zum Pressegespräch am 25. Juni 2001
Lehrer ins Netz
Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer
Workshop des Forum Bildung in Zusammenarbeit mit
Schulen ans Netz e.V. am 25. Juni 2001 in Bonn
Zuerst waren die Schüler im Netz, dann folgten die Schulen und nun sollen die Lehrer online gehen. An vielfältigen Angeboten für Lehrer im Internet herrscht kein Mangel, doch die Resonanz ist noch gering. Ob Diskussionen, Foren, Informationen aus der deutschen
Schul- und Bildungslandschaft, Weiterbildungsangebote, komplette Unterrichtsreihen oder Online-Kurse - von Lehrern kaum eine Spur im virtuellen Raum. Wo sind die Lehrer? Surfen sie nur privat? Sind die beruflich relevanten Seiten im Netz nicht attraktiv genug?
Das Forum Bildung und Schulen ans Netz wollen dieser Situation der Internet-Abstinenz der Lehrer auf den Grund gehen. Die Teilnehmer des Workshops kommen aus allen Bereichen, die mit der Zielgruppe zu tun haben: Online-Anbieter, Ministerien, Gewerkschaften, Wirtschaftsunternehmen, die sich in der Lehrer-Fortbildung engagieren, Medien und Vertreter der Lehrerausbildung.
Kurze Statements führen in das Thema ein und bilden den Auftakt zu den Arbeitsgruppen, welche die Grenzen und Möglichkeiten der Weiterbildung in und außerhalb des Internets ausloten sollen. Eine weitere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Frage, ob die Wirtschaft momentan das tut, was die Politik versäumt? Nämlich die Lehrer fit zu machen für ein Medium, das für Schüler schon längst zum Alltag gehört. Die Arbeitsgruppen stellen nachmittags ihre Ergebnisse vor und haben dann noch genügend Zeit zu diskutieren.
Zur Vorstellung der Ergebnisse, in deren Anschluss Sie auch Interviews führen können, möchten wir Sie recht herzlich ab 16.00 Uhr einladen. Falls Sie die gesamte Veranstaltung und die Arbeitsgruppen besuchen möchten, teilen Sie uns das bitte auf dem Rückfax mit.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.forumbildung.de.
Datum: 25. Juni 2001, 16.00 Uhr
Ort: Ehemaliges Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" in Bonn, Hermann-Ehlers-Str.10, Sitzungssaal 2703, 27. Etage
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.forumbildung.de oder bei:
Arbeitsstab Forum Bildung
in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705 / 6603892
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Schulen ans Netz e.V.
Katharina Aly
Max-Habermann-Straße 3
53123 Bonn
Telefon: (0228) 910 48 70
Fax: (0228) 910 48 87
kaly@san-ev.de
-----------------------------------------------------------
Das aktuelle Programm des Workshop finden Sie unter nachstehendem Link:
http://www.forum-bildung.de/themen/tpl_t66.php3
http://www.forum-bildung.de
http://www.forum-bildung.de/themen/tpl_t66.php3
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).