idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2010 11:21

Communicator-Preis 2010 an Hanns Hatt

Dr. Eva-Maria Streier Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Bochumer Zellphysiologe wird für die herausragende Vermittlung seiner Forschungsarbeiten zum Geruchssinn bei Mensch und Tier ausgezeichnet

    Der Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft geht in diesem Jahr an den Zellphysiologen und Riechforscher Hanns Hatt. Der Professor an der Ruhr-Universität Bochum wird damit für die langjährige, herausragende Vermittlung seiner Forschungsarbeiten zum Geruchssinn bei Mensch und Tier ausgezeichnet.

    Der "Communicator-Preis - Wissenschaftspreis des Stifterverbandes" ist mit 50 000 Euro dotiert und gilt als die wichtigste Auszeichnung für die Vermittlung von wissenschaftlichen Ergebnissen in Medien und Öffentlichkeit in Deutschland. Mit dem Preis zeichnen die DFG und der Stifterverband seit dem Jahr 2000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die ihre Forschungsarbeiten einem breiten Publikum vielfältig, originell und kreativ nahebringen und sich darüber hinaus um den immer notwendigeren Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit verdient machen.

    Gekürt werden die Preisträger von einer Jury aus Wissenschaftsjournalisten, Kommunikations- und PR-Fachleuten, die unter dem Vorsitz eines DFG-Vizepräsidenten steht. Die Jury hatte auch 2010 erneut die Wahl zwischen einer Vielzahl qualitativ hochstehender und professioneller Bewerbungen. Insgesamt 47 Forscherinnen und Forscher aus allen Wissenschaftsgebieten hatten sich um den Preis beworben oder waren für ihn vorgeschlagen worden. Vierzehn Kandidatinnen und Kandidaten kamen in die engste Wahl, in der sich am Ende Hanns Hatt durchsetzte.

    Mit dem 62 Jahre alten Professor für Zellphysiologie erhält ein Wissenschaftler den Communicator-Preis, der nach Einschätzung der Jury hohe wissenschaftliche Qualität mit wirkungsvoller öffentlicher Darstellung zu verbinden vermag. Hanns Hatt ist promovierter Zoologe und Mediziner und habilitierte sich in Physiologie an der Medizinischen Fakultät der TU München. Seit 1992 hat Hanns Hatt den Lehrstuhl für Zellphysiologie an der Ruhr-Universität Bochum inne. Seit 2010 ist er überdies Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

    Hanns Hatt sieht sich selbst als "Botschafter des Riechens". Über mehrere Jahrzehnte hat er auf vielfältige Weise die Bedeutung und Wirkung von Duftstoffen einem breiten Publikum nahegebracht, so mit der mehrteiligen ZDF-Sendung "Vom Reiz der Sinne", einer Reihe von Buchpublikationen und Hörbüchern sowie in Hunderten von Vorträgen und Auftritten in Hörfunk und Fernsehen. 2003 gelang dem Bochumer Forscher sein größter wissenschaftlicher und öffentlichkeitsrelevanter Erfolg, als er entdeckte, dass auch menschliche Spermien einen Riechrezeptor für Maiglöckchenduft besitzen. Das daran anknüpfendende Buch "Das Maiglöckchen-Phänomen" wurde zum internationalen Bestseller. Der neue Communicator-Preisträger wurde auch mehrfach von seinen Studenten mit der Auszeichnung für die beste Lehre bedacht.

    Die Jury hob in ihrer Begründung für die Zuerkennung des Preises die Breite und Nachhaltigkeit der Kommunikationsleistungen von Hanns Hatt sowie deren Innovationskraft hervor.

    Hanns Hatt ist der elfte Preisträger des Communicator-Preises. Unter den bisherigen Preisträgern waren unter anderen der Astrophysiker Harald Lesch, der Katholische Theologe Hubert Wolf, der Paläoanthropologe Friedemann Schrenk sowie die Berliner Sozialwissenschaftlerin Jutta Allmendinger.

    Verliehen wird der Communicator-Preis am 7. Juni in Magdeburg im Rahmen des diesjährigen Wissenschaftssommers von DFG-Präsident Professor Matthias Kleiner und dem Präsidenten des Stifterverbandes, Dr. Arend Oetker. Das Preisgeld stammt vom Stifterverband, in dem sich mehr als 3000 Unternehmen und Privatpersonen für die Förderung der Wissenschaft und deren Austausch mit der Öffentlichkeit engagieren. Die Verleihung wird unterstützt von der Deutschen Kreditbank AG.

    Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen zum Communicator-Preis und den bisherigen Preisträgern finden sich unter:
    www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/communicator-preis/index.html

    Ein ausführlicher Lebenslauf von Hans Hatt und ein downloadbares Foto in Druckqualität findet sich unter:
    www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/communicator-preis/2010/index.html

    Ansprechpartnerin in der DFG:
    Dr. Eva-Maria Streier, Leiterin des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49 228 885-2250,
    Eva-Maria.Streier@dfg.de

    Ansprechpartner beim Stifterverband:
    Dr. Frank Stäudner, Leiter der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeit, Tel. +49 201 8401-158, frank.staeudner@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).