idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2001 19:03

Internationaler Ferienkurs 2001 in Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Internationaler Ferienkurs 2001 an der Universität Trier:
    "Deutschland in Europa"

    "Deutschland in Europa - Themen der deutschen Politik und Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft, Sprache und Literatur" ist das Thema des Internationalen Ferienkurses 2001 an der Universität Trier, der vom 6. August bis 1. September 2001 unter der Schirmherrschaft des Präsidenten Prof. Dr. Peter Schwenkmezger stattfinden wird. Bereits zum 29. Mal treffen sich ausländische Studierende und Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen an der Universität Trier, um sich intensiv mit der deutschen Sprache und Kultur auseinander zu setzen.

    Neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen wird den Teilnehmern/innen ein wissenschaftliches Vortrags- und Seminarprogramm sowie kulturelle und gesellige Veranstaltungen und Exkursionen geboten.
    Das neue Programmheft liegt jetzt vor.

    Weitere Informationen erhalten Sie im Organisationsbüro:

    Akademisches Auslandsamt der Universität Trier
    Universitätsring 15, 54286 Trier
    Zimmer V 20, V 20 a
    Telefon: (06 51) 2 01- 28 06/07
    Telefax: (06 51) 2 01-39 14
    E-Mail: ifk@uni-trier.de

    Pressemitteilung 104/2001
    Trier, 20.06.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).